KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.11. haben Geburtstag
Philips Koninck, geb. 1619 (406 Jahre)
Christoph Ludwig Agricola, geb. 1665 (360 Jahre)
Justus Heinrich Dientzenhofer, geb. 1702 (323 Jahre)
Pietro Longhi, geb. 1702 (323 Jahre)
Martin Speer, geb. 1702 (323 Jahre)
Washington Allston, geb. 1779 (246 Jahre)
Clarita Beyer, geb. 1864 (161 Jahre)
Raymond Duchamp-Villon, geb. 1876 (149 Jahre)
Jan Zrzavý, geb. 1890 (135 Jahre)
Josef Floch, geb. 1894 (131 Jahre)
Bruno Goller, geb. 1901 (124 Jahre)
Karl Prantl, geb. 1923 (102 Jahre)
Hervé Télémaque, geb. 1937 (88 Jahre)
Volker Stelzmann, geb. 1940 (85 Jahre)
Giulio Paolini, geb. 1940 (85 Jahre)
Carroll Dunham, geb. 1949 (76 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Position Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Bedeutende Künstler in Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt (1678–1729)
Michael Willmann (1678)
Ferdinand Maximilian Brokoff (1729)
Künstler in Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Alle Künstler
Nur hier
Ferdinand Maximilian Brokoff
1688 Rothenhaus - 1731 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Michael Willmann
1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż)
Barock (Schlesien)
Kunstwerke (1678–1729)
Stammbaum Christi, ehem. Hochaltarblatt
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, im linken Querschiff am Sakramentsaltar
1678
Moses, links vom Hauptportal
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1729–1730
S. Gregor, rechts vom Hauptportal
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1729–1730
Modelle für das Chorgestühl (Vier große Reliefs und 48 sitzende Figuren) (Zuschreibung)
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verloren
1729–1730
Altar 'Zu Gott Vater', am rechten Vierungspfeiler
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1729–1730
Altar 'Zu Gott Sohn', am linken Vierungspfeiler
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1729–1730
Die zwölf Sybillen
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, neben dem Sakramentsaltar im linken Querschiff
Undatiert
Die zwölf Propheten
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, neben dem Sakramentsaltar im linken Querschiff
Undatiert
Krönung Mariä
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Oberbild des Hochaltars
Jetzt:
Würben (Wierzbna), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Hochaltarbild
Undatiert
Kunstwerke in der Umgebung (1678–1695)
Michael Willmann (1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż))
Erster Fall Christi unter dem Kreuz
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
, Abtei, Treppenhaus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1678
Bildnis des Abtes Bernhard Rosa aus Grüssau
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
1678
Die Vierzehn Nothelfer, vermutlich Oberbild eines Altares
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
Jetzt:
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Klosterkonvent, heute Teil der Nationalgalerie
1678
Annagelung Christi an das Kreuz
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
, Abtei
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1678
Christus und die weinenden Frauen von Jerusalem
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
, Abtei, Treppenhaus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1678
Hl. Familie (Marienkuß)
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
Jetzt:
Breslau, Bischöfliches Palais
1682
Bernhard Rosa, Abt von Grüssau
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1695
Entkleidung Christi
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
, Abtei, Treppenhaus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
Undatiert
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Kunststile und Stilepochen in Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Alle Kunstepochen in
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Barock (um 1678–1729)
Museen sowie neue Standorte
Verloren
Würben (Wierzbna), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt