KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.5. haben Geburtstag
Philippe de Champaigne, geb. 1602 (423 Jahre)
August Kopisch, geb. 1799 (226 Jahre)
Christen Købke, geb. 1810 (215 Jahre)
Eduard von Grützner, geb. 1846 (179 Jahre)
Alexander Sacharoff, geb. 1886 (139 Jahre)
Aaron Douglas, geb. 1899 (126 Jahre)
Walter Ritter, geb. 1905 (120 Jahre)
Kurt Reuber, geb. 1906 (119 Jahre)
Antonius Höckelmann, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
S. Gregor, rechts vom Hauptportal
1729–1730
Ferdinand Maximilian Brokoff (1688 Rothenhaus - 1731 Prag)
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Position Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Ferdinand Maximilian Brokoff
1688 Rothenhaus - 1731 Prag
Barock (Böhmen)
S. Gregor, rechts vom Hauptportal
Im päpstlichen Ornate, links ein Buch und das dreifache Kreuz; die Rechte segnend erhoben; den Mantel über das vorgesetzte linke Bein geschlagen. Sandstein, ca. doppelte Lebensgröße.
Kunstwerke in der Umgebung (1678–1729)
Erster Fall Christi unter dem Kreuz
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
, Abtei, Treppenhaus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1678
Stammbaum Christi, ehem. Hochaltarblatt
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, im linken Querschiff am Sakramentsaltar
1678
Christus und die weinenden Frauen von Jerusalem
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
, Abtei, Treppenhaus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1678
Annagelung Christi an das Kreuz
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
, Abtei
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
1678
Die Vierzehn Nothelfer, vermutlich Oberbild eines Altares
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
Jetzt:
Prag-Hradschin, ehem. Benediktinerinnenabtei St. Georg, Klosterkonvent, heute Teil der Nationalgalerie
1678
Bildnis des Abtes Bernhard Rosa aus Grüssau
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
1678
Hl. Familie (Marienkuß)
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
Jetzt:
Breslau, Bischöfliches Palais
1682
Bernhard Rosa, Abt von Grüssau
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1695
Moses, links vom Hauptportal
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1729–1730
Altar 'Zu Gott Sohn', am linken Vierungspfeiler
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1729–1730
Altar 'Zu Gott Vater', am rechten Vierungspfeiler
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1729–1730
Modelle für das Chorgestühl (Vier große Reliefs und 48 sitzende Figuren) (Zuschreibung)
Ferdinand Maximilian Brokoff
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verloren
1729–1730
Die zwölf Propheten
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, neben dem Sakramentsaltar im linken Querschiff
Undatiert
Die zwölf Sybillen
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, neben dem Sakramentsaltar im linken Querschiff
Undatiert
Krönung Mariä
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Oberbild des Hochaltars
Jetzt:
Würben (Wierzbna), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Hochaltarbild
Undatiert
Entkleidung Christi
Michael Willmann
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei
, Abtei, Treppenhaus
Jetzt:
Warschau, Nationalmuseum
Undatiert
Grüssau, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt