KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
Position Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
Bedeutende Künstler in Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß (1710–1721)
Johann Blasius Santini Aichel (1710–1716)
Matthias Bernhard Braun (1721)
Künstler in Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
Alle Künstler
Nur hier
Johann Blasius Santini Aichel
1677 Prag - 1723 Prag
Spätbarock (Böhmen)
Nur hier
Matthias Bernhard Braun
1684 Sautens in Tirol - 1738 Prag
Barock (Böhmen)
Kunstwerke (1710–1721)
Plan für einen umfassenden Neubau der Kloster, des Konvents und der urbanistischen Ordnung
Johann Blasius Santini Aichel
Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
Jetzt:
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1710
Neubau des Klosterkonvents
Johann Blasius Santini Aichel
Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1710–1723
Der Gekreuzigte
Matthias Bernhard Braun
Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
, Sommerrefektorium, Lindenholz
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 7
(Inventar-Nr. P 8961)
Auftraggeber: Abt Eugen Tyttl
nach 1720
Gekreuzigter Christus
Kunststile und Stilepochen in Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
Alle Kunstepochen in
Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
Spätbarock (um 1710–1716)
Barock (um 1721)
Museen sowie neue Standorte
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv