KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
Position Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
Bedeutende Künstler in Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv (1710–1733)
Johann Blasius Santini Aichel (1710)
Joseph Matthias Götz (1728–1733)
Künstler in Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
Alle Künstler
Nur hier
Johann Blasius Santini Aichel
1677 Prag - 1723 Prag
Spätbarock (Böhmen)
Nur hier
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
Joseph Matthias Götz
1696 Bamberg - 1760 München
Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke (1710–1733)
Plan für einen umfassenden Neubau der Kloster, des Konvents und der urbanistischen Ordnung
Johann Blasius Santini Aichel
Plaß (Plasy), ehem. Zisterzienserkloster Plaß
Jetzt:
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
Auftraggeber: Eugen Tittl, Abt des Zisterzeinserklosters Plaß
1710
Drei Entwurfszeichnungen für einen Hauptorgelprospekt
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
1728
Modell für den Hochaltar der Stiftskirche Zwettl
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
1731
Riesenkupferstichzeichnung der Turmfassade
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
1732
Entwurfszeichnung für ein Hochaltarantependium
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
1733
Kunstwerke in der Umgebung (1349–1733)
Kruzifix
Unbekannter Künstler
Zwettl, Zisterzienserabtei
, Holz
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Von der Romanik zur Spätgotik
(Inventar-Nr. S 527)
2. Drittel 14. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Zwettler Altar
Unbekannter Künstler
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
, Gotischer Hochaltar, Holz
Jetzt:
Adamov, Kirche St. Barbara
um 1516–1525
Mariä Himmelfahrt
Hauptorgelprospekt
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1728–1731
Allerheiligen, Altarbild in der zweiten Chorkapelle
Johann Georg Bergmüller
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1732
Allerheiligen
Hl. Sebastian, Altarbild für den Sebastianaltar
Johann Georg Bergmüller
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Gobelsburg, Schloss Gobelsburg
1732
Auszugsfiguren am Frauenaltar
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1732
Auszugsfiguren am Bernhardialtar
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1732
Hochaltar
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
1731–1733
Modell zum Martinsaltar (nicht realisiert)
Joseph Matthias Götz
Zwettl, Zisterzienserabtei, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Verloren
1733
Kunststile und Stilepochen in Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
Alle Kunstepochen in
Zwettl, Stift Zwettl, Klosterarchiv
Spätbarock (um 1710)
Rokoko (um 1728–1733)
Barock (um 1732)
Herkunftsorte