Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX

Position
Künstler in Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
Nur hier
Cornelis van Poelenburgh
um 1594 bis 1595 Utrecht - 1667 Utrecht
Nur hier
Dirck van der Lisse
1607 Den Haag - 1669 Den Haag
Nur hier
Herman Saftleven
1609 Rotterdam - 1685 Utrecht
Nur hier
Jan Baptist Weenix
1621 Amsterdam - 1663 Haarzuilens
Kunstwerke (1625–1652)
Dirck van der Lisse (1635): Landschaft mit tanzenden Hirten, um 1635
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
um 1635
Cornelis van Poelenburgh (1622–1646): Amaryllis bekränzt Myrtill, um 1635
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
um 1635
Herman Saftleven (1635–1671): Silvio reicht der verwundeten Dorinda den Pfeil, 1635
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
1635
Gijsbert d'Hondecoeter (1635): Gebirgslandschaft mit Jägern, um 1635
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
um 1635
Jan van Bijlert (1627–1635): Das Gastmahl von Alexander und Kleitos, 1635
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
1635
Dirck van der Lisse (1635): Amaryllis als Blindekuh, um 1635
Auftraggeber: Friedrich Heinrich von Oranien (1584-1647), Statthalter der Vereinigten Niederlande (1625-1647)
um 1635
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IX
Herkunftsorte
Datenschutz