KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
-- Alle Räume --
Erdgeschoss, Deutsche Künstler
1. Obergeschoss, Treppenhaus
1. Obergeschoss, Saal 1, Mumienporträt
1. Obergeschoss, Saal 2, P. Lorenzetti, Lorenzo Monaco
1. Obergeschoss, Saal 3, Vivarini
1. Obergeschoss, Saal 4, Catarino Veneziano
1. Obergeschoss, Saal 5, Pasquallino Veneto, Matteo Civitali
1. Obergeschoss, Saal 6, Ikonen
1. Obergeschoss, Saal 7, A. Bronzino
1. Obergeschoss, Saal 8, J. Gossaert
1. Obergeschoss, Saal 9, Joos van Cleve
1. Obergeschoss, Saal 10, Herri met de Bles
1. Obergeschoss, Saal 11, F. Floris, M. van Heemskerck
2. Obergeschoss, Treppenhaus
2. Obergeschoss, Saal 1, Pickenoy, Velde, Molijn, Gillis
2. Obergeschoss, Saal 2, Rembrandt, Hals, Kalf, Helst, De Gelder
2. Obergeschoss, Saal 3, Ostade, Duck, Bramer
2. Obergeschoss, Saal 4, Dou, Steen Metsu
2. Obergeschoss, Saal 5, Ruysch, Neer, Asselijn
2. Obergeschoss, Saal 6, J. Bassano, D. Fetti
2. Obergeschoss, Saal 7, Ribera, Vouet, Albani
2. Obergeschoss, Saal 8, Chinesisches Kabinett
2. Obergeschoss, Saal 9, Ricci, Tiepolo
2. Obergeschoss, Saal 10, Sammlung Josef Hoser
2. Obergeschoss, Saal 11, Savery
2. Obergeschoss, Saal 12, Snyders
2. Obergeschoss, Saal 13, Rubens, Van Dyck
2. Obergeschoss, Saal 14, Goya, El Greco, Mignard, Le Brun
2. Obergeschoss, Saal 15, Boucher, Brueghel
2. Obergeschoss, Saal 16, Schulungsraum
Position Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Bedeutende Künstler in Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5 (1500)
Pasqualino di Niccolò (Pasqualino Veneto) (1500)
Künstler in Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
Alle Künstler
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Giovanni Francesco Caroto
um 1480 Verona - 1555 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Matteo Civitali
1436 Lucca - 1502 Lucca
Renaissance (Italien)
Nur hier
Pasqualino di Niccolò (Pasqualino Veneto)
1463 Venedig - 1504 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Piero della Francesca (Nachfolger)
um 1410 Borgo San Sepolcro - 1492 Borgo San Sepolcro
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Urbino)
Kunstwerke (1475–1500)
Portrait eines Mannes
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. P 5510)
um 1460–1490
Maria mit dem Kind und den hll. Maria Magdalena, Johannes der Evangelist, Joseph(?), unbekannte Heilige und ein Stifter
Pasqualino di Niccolò (Pasqualino Veneto)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. O 8753)
um 1496–1504
Evangelist Johannes
,
Hl. Josef
,
Hl. Maria Magdalena
,
Maria mit Kind
Lorenzo de’ Medici
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. P 5473)
um 1480–1520
Lorenzo de’ Medici
Noli me tangere
Piero della Francesca (Nachfolger)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. O 11989)
Undatiert
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
Der Hl. Johannes auf Patmos
Giovanni Francesco Caroto
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. O 1394)
Undatiert
Evangelist Johannes
Christus als Schmerzensmann
Matteo Civitali
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. P 181)
Undatiert
Christus als Schmerzensmann
Maria stillt den Jesusknaben
Defendente Ferrari
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. O 11924)
Undatiert
Maria lactans
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
Kunststile und Stilepochen in Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
Alle Kunstepochen in
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
Renaissance (um 1500)