KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Position Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Bedeutende Künstler in Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria (1450–1488)
Wilhelm Kalteysen (Umkreis) (1450)
Wilhelm Kalteysen (Wilhelm von Aachen, Meister des St. Barbara-Polyptychons) (1450)
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt) (1488)
Künstler in Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Alle Künstler
Nur hier
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Nur hier
Wilhelm Kalteysen (Umkreis)
um 1420 - nach 1496
Nur hier
Wilhelm Kalteysen (Wilhelm von Aachen, Meister des St. Barbara-Polyptychons)
um 1420 - nach 1496
Spätgotik (Schlesien)
Kunstwerke (1450–1488)
Schleier von Manoppello, Schweißtuch der Veronika
Wilhelm Kalteysen (Wilhelm von Aachen, Meister des St. Barbara-Polyptychons)
Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
um 1450
Schweißtuch der Veronika
Maria mit Kind in einer Kammer
Wilhelm Kalteysen (Umkreis)
Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
um 1450
Maria mit Kind
Maria mit Kind und Heiligen
Unbekannter Künstler
Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1456
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Maria mit Kind
Jüngstes Gericht
Meister von 1486-1487 (Meister der Jahreszahlen) (Werkstatt)
Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1488
Jüngste Gericht
Kunststile und Stilepochen in Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Alle Kunstepochen in
Breslau, ehem. Kirche St. Barbara, heute orthodoxe Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria
Spätgotik (um 1450)
Renaissance (um 1450–1488)
Museen sowie neue Standorte
Breslau, Nationalmuseum