KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Köln, Museum Schnütgen
Bedeutende Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 6 (1390–1399)
Peter Parler (Werkstatt) (1390)
Peter Parler (Umkreis) (1399)
Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
Alle Künstler
Nur hier
Peter Parler (Umkreis)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Nur hier
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Kunstwerke (1316–1495)
Madonna vom Tongerschen Haus
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 146)
1. Drittel 14. Jhd.
Maria mit Kind
Hl. Katharina
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 713)
um 1320–1330
Hl. Katharina von Alexandrien
Madonna mit Kind und musizierendem Engel
Unbekannter Künstler
Sandstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 23)
um 1330
Maria mit Kind
Vesperbild (Pietà)
Unbekannter Künstler
Nussbaumholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. A 1052)
um 1380
Pietà
Konsolbüste mit dem Parlerwappen
Peter Parler (Werkstatt)
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 127)
um 1390
Christus am Kreuz (Crucifixus dolorosus)
Unbekannter Künstler
Buchenholz und Nussbaumholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. A 37)
um 1390–1400
Gekreuzigter Christus
Wilder Mann
Peter Parler (Umkreis)
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. A 47)
Ende 14. Jhd.
Kopf eines Engels
Unbekannter Künstler
Köln, ehem. Ratskapelle St. Maria in Jerusalem
, Hofportal, Tuffstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 189)
1424–1426
Madonna mit Kind
Unbekannter Künstler
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
, Kartäuserkirche, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 159)
1426–1427
Maria mit Kind
Engelskonsole
Unbekannter Künstler
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
, Kartäuserkirche, Tuffstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. K 160)
1426–1427
Acht Propheten
Unbekannter Künstler
Köln, Rathaus
, Eichenholz
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. 1002)
um 1430–1440
Hl. Ursula als Schutzmantelheilige
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
(Inventar-Nr. M 721)
um 1495
Hl. Ursula von Köln
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
Kunststile und Stilepochen in Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
Alle Kunstepochen in
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6
Gotik (um 1390)
Herkunftsorte