KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Köln, Museum Schnütgen
Bedeutende Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 9 (1160–1690)
Eilbertus von Köln (Umkreis) (1160)
Johann Mauritz Gröninger (Umkreis) (1690)
Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
Alle Künstler
Nur hier
Eilbertus von Köln (Umkreis)
tätig um 1120 - 1160
Nur hier
Johann Mauritz Gröninger (Umkreis)
1652 Paderborn - 1707 Münster
Kunstwerke (1050–1690)
Tragaltar mit Relief eines Heiligen auf der Bodenfläche
Unbekannter Künstler
Eichenholz und Messing und Silber und Kupfer, vergoldet und Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 13)
11. Jhd.
Kruzifixus
Unbekannter Künstler
Köln, ehem. Chorherrenstift St. Georg
, Weidenholz
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. A 9)
Letztes Drittel 11. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Reliquienkreuz mit Kreuzigungsszene und den vier Evangelisten
Eilbertus von Köln (Umkreis)
(Zuschreibung)
Eichenholz und Kupfer, vergoldet und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 529)
um 1160
Evangelist Johannes
,
Evangelist Lukas
,
Evangelist Markus
,
Evangelist Matthäus
,
Gekreuzigter Christus
Reliquienkasten
Unbekannter Künstler
Eichenholz und Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 14)
um 1170
Ostensorium von Heimbach-Weis
Unbekannter Künstler
Bergkristall und Silber, vergoldet und Glas
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 527)
um 1320
Vortragekreuz
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 31)
1. Hälfte 14. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Medaillon mit dem Hl. Michael im Drachenkampf
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 696)
um 1330–1350
Erzengel Michael
Hl. Katharina
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 643)
um 1380
Hl. Katharina von Alexandrien
Altarkreuz mit Bergkristallsockel
Unbekannter Künstler
Bergkristall und Silber, vergoldet und Koralle
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 39)
um 1400
Auferstehung und Himmelfahrt Christi
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. B 167)
Beginn 15. Jhd.
Auferstehung Christi
Brustkreuz mit Reliquiar
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet und Glas
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 648)
um 1420
Reliquiar, von Engeln erhoben
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 40)
Mitte 15. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Hl. Vitus
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. A 213)
Ende 15. Jhd.
Hl. Vitus (Veit)
Gregorsmesse
Unbekannter Künstler
Perlmutt
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. B 46)
Ende 15. Jhd.
Gregorsmesse
Krankenversehgefäß
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 37)
1499
Christus als Schmerzensmann
Reliquienkreuz
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 133)
um 1500
Klappaltärchen
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet und Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 556)
um 1500
Gekreuzigter Christus
Stehender Christus als Schmerzensmann
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 678)
um 1500
Christus als Schmerzensmann
Klappaltärchen
Unbekannter Künstler
Silber und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. G 673)
Beginn 16. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Christus im Kerker
Johann Mauritz Gröninger (Umkreis)
Sandstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. K 61)
um 1690
Christus im Kerker
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
Herkunftsorte