KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
-- Alle Räume --
Altdeutsche Malerei
Salon des Herzogs
Lesezimmer
Speisezimmer
Innenhof
Treppenhaus 1
Jagdwaffen
Steinerne Kemenate
Große Hofstube
Treppenhaus 2
Rauchzimmer
Salon der Herzogin
Ankleidezimmer
Gästeschlafzimmer
Gästezimmer
Fremdenkorridor
Wagen- und Schlittenhalle
Rüstkammer
Glassammlung
Kupferstichkabinett
Lutherzimmer
Jagdintarsienzimmer
Treppenhaus 2. Stock
Jagdgalerie
Lutherkapelle
Fürstenloge
Badezimmer
Schanzezimmer
Position Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Bedeutende Künstler in Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube (1500–1510)
Jan Polack (Nachahmer) (1500)
Hans Schäufelein (1510)
Künstler in Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
Alle Künstler
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Jan Polack (Nachahmer)
um 1435/50 Krakau (?) - 1519 München
Kunstwerke (1495–1622)
Hl. Andreas (aus einer Gruppe der Zwölf Apostel)
Unbekannter Künstler
Bad Rodach, Stadtpfarrkirche St. Johannis
Jetzt:
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. Pl. 57)
Ende 15. Jhd.
Apostel Andreas
Hl. Johannes der Täufer (aus einer Gruppe der Zwölf Apostel)
Unbekannter Künstler
Bad Rodach, Stadtpfarrkirche St. Johannis
Jetzt:
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. Pl. 58)
Ende 15. Jhd.
Johannes der Täufer
Dornenkrönung Christi
Jan Polack (Nachahmer)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. M. 434)
um 1500
Dornenkrönung Christi
Hl. Georg und hl. Christophorus
Hans Schäufelein
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. M. 436)
um 1510
Hl. Christophorus
,
Hl. Georg
Hl. Anna Selbdritt und hl. Ursula
Hans Schäufelein
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. M. 437)
um 1510
Anna Selbdritt
,
Hl. Ursula von Köln
Hl. Barbara und hl. Katharina
Hans Schäufelein
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. M. 438)
um 1510
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, mit Armbrust und Spanner
Unbekannter Künstler
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. 58.002)
1607
Johann Casimir (Sachsen-Coburg) (1564-1633), Herzog von Sachsen-Coburg (1586-1633)
Sigmund Heusener, Fürstlich Sächsischer Kammersekretär, mit Degen und Scheibenbolzen
Unbekannter Künstler
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. 58.089)
1608
Bildnis eines Pritschenmeisters, wohl Wolf Ferber aus Zwickau
Unbekannter Künstler
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. 58.162)
um 1614
Hanns Brechtold, Fürstlich Sächsischer Speiser, mit Kronenbolzen zum Vogelschießen
Unbekannter Künstler
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. 58.067)
um 1622
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
Kunststile und Stilepochen in Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
Alle Kunstepochen in
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
Renaissance (um 1510)
Herkunftsorte