St. Michael in Berg am Laim, Philipp Jakob Köglsperger, 1737–1739
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.8. haben Geburtstag
David Vinckboons, geb. 1567 (458 Jahre)
Matthäus Daniel Pöppelmann, geb. 1651 (374 Jahre)
Balthasar Permoser, geb. 1651 (374 Jahre)
Johann Christoph Morgenstern, geb. 1697 (328 Jahre)
Gaetano Lapis (il Carraccetto), geb. 1706 (319 Jahre)
Franz Plattner, geb. 1826 (199 Jahre)
Dwight William Tryon, geb. 1849 (176 Jahre)
Lev Lerch, geb. 1856 (169 Jahre)
George Benjamin Luks, geb. 1867 (158 Jahre)
Felice Carena, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Strecker, geb. 1900 (125 Jahre)
Gaston Chaissac, geb. 1910 (115 Jahre)
Lorna Simpson, geb. 1960 (65 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
St. Michael in Berg am Laim
1737–1739
Philipp Jakob Köglsperger (*1707 München)
Auftraggeber: Kurfürst Clemens August von Köln (1700-1761)
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
Position München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
Künstler
Philipp Jakob Köglsperger
*1707 München
Barock (Bayern)
Kunstwerke in der Umgebung (1743–1767)
Heiliger Michael, große Nische in der Fassade
Johann Baptist Straub
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
Jetzt:
Verloren
1743
Bauinspektor über St. Michael, Berg am Laim
François de Cuvilliés der Ältere
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
Auftraggeber: Kurfürst Clemens August von Köln (1700-1761)
1735–1751
Stuck
Johann Baptist Zimmermann
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
1743–1744
Fresken
Johann Baptist Zimmermann
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
1743–1744
St. Michael in Berg am Laim
Johann Michael Fischer (Baumeister)
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
Auftraggeber: Kurfürst Clemens August von Köln (1700-1761)
1739–1750
Zwei Seitenaltarblätter: hl. Franz Seraph - das Apokalyptische Weib
Johann Baptist Zimmermann
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
1746
Entwurf und Kostenvoranschlag für den Hochaltar
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
Jetzt:
Verloren
1751
Sieben Altäre
Johann Baptist Straub
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
1742–1767
Zwei Engelfiguren
Johann Baptist Straub
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
1742–1767
Gottvater auf der Weltkugel
Johann Baptist Straub
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 254
(Inventar-Nr. 7068)
um 1760–1765
Gottvater
Maria als Putto mit Buch
Johann Baptist Straub
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
, Hochaltar, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. Ker 4119)
um 1767
Jungfrau Maria
Tobias als Putto mit Fisch
Johann Baptist Straub
München-Berg am Laim, ehem. Hof-, Ritterordens-, und Erzbruderschaftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Michael
, Hochaltar, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. Ker 4120)
um 1767
Tobias
BESbswy