KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Hochaltar mit vier Kirchenvätern
1733
Egid Quirin Asam (1692 Tegernsee - 1750 Mannheim)
München, Pfarrkirche St. Peter
Position München, Pfarrkirche St. Peter
Künstler
Egid Quirin Asam
1692 Tegernsee - 1750 Mannheim
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Kunstwerke in der Umgebung (1647–1775)
Joseph und Joachim
Joachim von Sandrart der Ältere
München, Pfarrkirche St. Peter
, St.-Anna-Altar
1647
Hl. Joachim
,
Hl. Josef
Johannes der Täufer
Joachim von Sandrart der Ältere
München, Pfarrkirche St. Peter
, St.-Anna-Altar
1647
Johannes der Täufer
Umgestaltung des Chores: Einziehung einer Flachkuppel, Einbau von zwei Emporen, Änderung an den runden Oberfenstern
Ignaz Anton Gunetzrhainer
München, Pfarrkirche St. Peter
1730–1731
Stuck und Stuckreliefs im Chor (1944 schwer beschädigt, ergänzt)
Johann Baptist Zimmermann
München, Pfarrkirche St. Peter
1731
Altarblatt: St. Liborius als Fürbitter vor Maria
Johann Baptist Zimmermann
München, Pfarrkirche St. Peter
1748
Vorzeichnung zum Altarblatt St. Liborius als Fürbitter vor Maria in der Pfarrkirche St. Peter
Johann Baptist Zimmermann
München, Pfarrkirche St. Peter
Jetzt:
München, Staatliche Graphische Sammlung
1748
Anna- und Dreikönigs-Seitenaltar
Johann Baptist Straub
München, Pfarrkirche St. Peter
Auftraggeber: Maria Anna Agnes Franziska de Paula (1723-1757), Ehefrau von Franz Xaver Florian Reichsfreiherr von Ruffini (1721-1807)
1750–1754
Fresken, teilweise nicht erhalten bzw. rekonstruiert
Johann Baptist Zimmermann
München, Pfarrkirche St. Peter
1753–1754
Epitaph für den Münchner Stadtkommandanten Johann Egid de Courcelles von Wachsenstein
Ignaz Günther
München, Pfarrkirche St. Peter
1755
Mariahilf- und Corpus-Christi-Altar
Ignaz Günther
München, Pfarrkirche St. Peter
1755–1758
Engel und Putto mit Vorhangdraperie
Ignaz Günther
München, Pfarrkirche St. Peter
, Lindenholz und Fichtenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. 55/190)
um 1755–1760
Epitaph für Dekan Dr. Anton Ignaz Hertl
Johann Baptist Straub
München, Pfarrkirche St. Peter
1768
Eligius-Altar in der Katharinenkapelle
Ignaz Günther
München, Pfarrkirche St. Peter
1765–1775
Silberrahmen um das Gnadenbild am Mariahilfaltar
Joseph Friedrich Canzler
München, Pfarrkirche St. Peter
1775–1776