KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
Bau der Vorhalle und zwei Schiffsjochen auf der Westseite
1703–1711
Christoph Dientzenhofer (1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag)
Prag-Kleinseite, ehem. Jesuitenkirche St.-Nikolaus
Position Prag-Kleinseite, ehem. Jesuitenkirche St.-Nikolaus
Künstler
Christoph Dientzenhofer
1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag
Barock (Böhmen)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Bau der Vorhalle und zwei Schiffsjochen auf der Westseite
Bildquelle: Omnium, www.omniumos.cz
Kunstwerke in der Umgebung (1708–1744)
Wappen des Franz Kolowrat-Liebsteinsky
Giacomo Francesco Santini Aichel
Prag-Kleinseite, ehem. Jesuitenkirche St.-Nikolaus
, Stirnseite, Gips
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 316)
vor 1709
Hl. Johannes Nepomuk
Anton Braun
Prag-Kleinseite, ehem. Jesuitenkirche St.-Nikolaus
, Giebel, Sandstein, am Kopf ergänzt durch Kunststein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 351)
1735
Hl. Johannes von Nepomuk
Vollendung des Kirchenschiffs, Chorabschluss, und Turm der Kirche (Kuppel und Turm vollendet 1751-1753 durch Anselmo Lughano)
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Kleinseite, ehem. Jesuitenkirche St.-Nikolaus
Auftraggeber: Die Jesuiten auf der Kleinseite
1737–1751
Prag-Kleinseite, ehem. Jesuitenkirche St.-Nikolaus
Bildquelle: Omnium, www.omniumos.cz