Vier Wandgemälde, Otto Gebhard, 1765
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.8. haben Geburtstag
Philipp Janz, geb. 1813 (212 Jahre)
Ferdinand Keller, geb. 1842 (183 Jahre)
Ilja Jefimowitsch Repin, geb. 1844 (181 Jahre)
Paul Louis Bouchard, geb. 1853 (172 Jahre)
Louis Moeller, geb. 1855 (170 Jahre)
Marcel Baschet, geb. 1862 (163 Jahre)
Tom Thomson, geb. 1877 (148 Jahre)
Emil Bizer, geb. 1881 (144 Jahre)
Naum Gabo, geb. 1890 (135 Jahre)
Irene Rice Pereira, geb. 1902 (123 Jahre)
George Tooker, geb. 1920 (105 Jahre)
Pat Passlof, geb. 1928 (97 Jahre)
Giovanni Anselmo, geb. 1934 (91 Jahre)
Roman Ondák, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Vier Wandgemälde
1765
Otto Gebhard (1703 Regensburg - 1773 Regensburg)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
Position Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
Künstler
Otto Gebhard
1703 Regensburg - 1773 Regensburg
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
"Die Kultivierung eines Weinbergs durch den Hl. Emmeram", "Die Füchse als Weinbergzerstörer", "Die Kultivierung des Weinbergs durch den Hl. Rupert", "Der göttliche Lohn für die Weinbergarbeiter"
Kunstwerke in der Umgebung (1520–1765)
Heilung einer Frau durch das Öl am Grab des hl. Eligius
Michael Ostendorfer
(Zuschreibung)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
, Altar der Regensburger Goldschmiede
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. Gm 320)
1520
Der hl. Eligius heilt einen Blinden
Michael Ostendorfer
(Zuschreibung)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
, Altar der Regensburger Goldschmiede
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. Gm 324)
1520
Hl. Eligius von Noyon
Zwei Altargemälde im nördlichen Seitenschiff "Der Hl. Joseph" und "Die Hl. Walburga" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1750
Hl. Walburga
Emporenfresko "Der musizierende König David"
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
Langhausfresko "Die Verherrlichung des Hl. Rupert als Apostel Bayerns"
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
Stuck
Joachim Anton Pfeffer
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
BESbswy