Stuck, Joachim Anton Pfeffer, 1765
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.8. haben Geburtstag
Joseph van Bredael, geb. 1688 (337 Jahre)
Claude Joseph Vernet, geb. 1714 (311 Jahre)
Antoine Charles Horace Vernet (Carle Vernet), geb. 1758 (267 Jahre)
Christian Friedrich Tieck, geb. 1776 (249 Jahre)
Augustin-Alexandre Dumont, geb. 1801 (224 Jahre)
Georges d'Espagnat, geb. 1870 (155 Jahre)
Tullio Garbari, geb. 1892 (133 Jahre)
Fritz Klemm, geb. 1902 (123 Jahre)
Zorka Ságlová, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Stuck
1765
Joachim Anton Pfeffer (1728 Regensburg - 1800 Regensburg)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
Position Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
Künstler
Joachim Anton Pfeffer
1728 Regensburg - 1800 Regensburg
Kunstwerke in der Umgebung (1520–1765)
Heilung einer Frau durch das Öl am Grab des hl. Eligius
Michael Ostendorfer
(Zuschreibung)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
, Altar der Regensburger Goldschmiede
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. Gm 320)
1520
Der hl. Eligius heilt einen Blinden
Michael Ostendorfer
(Zuschreibung)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
, Altar der Regensburger Goldschmiede
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. Gm 324)
1520
Hl. Eligius von Noyon
Zwei Altargemälde im nördlichen Seitenschiff "Der Hl. Joseph" und "Die Hl. Walburga" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1750
Hl. Walburga
Emporenfresko "Der musizierende König David"
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
Langhausfresko "Die Verherrlichung des Hl. Rupert als Apostel Bayerns"
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
Vier Wandgemälde
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
BESbswy