Der hl. Eligius heilt einen Blinden, Michael Ostendorfer, 1520
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 12.8. haben Geburtstag
Domenico Fiasella, geb. 1589 (436 Jahre)
Antonio Balestra, geb. 1666 (359 Jahre)
Charles Landseer, geb. 1799 (226 Jahre)
Dominique Papety, geb. 1815 (210 Jahre)
Alfred Gilbert, geb. 1854 (171 Jahre)
Friedrich Fennel, geb. 1872 (153 Jahre)
Ambrose McEvoy, geb. 1877 (148 Jahre)
George Wesley Bellows, geb. 1882 (143 Jahre)
Jiří Jelínek (Remo), geb. 1901 (124 Jahre)
Étienne Hajdú, geb. 1907 (118 Jahre)
Hans Haacke, geb. 1936 (89 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Der hl. Eligius heilt einen Blinden
1520
Michael Ostendorfer (1490 oder 1494 - 1559 Regensburg)
(Zuschreibung)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
, Altar der Regensburger Goldschmiede
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. Gm 324)
Ikonographie:
Hl. Eligius von Noyon
Position Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
Künstler
Michael Ostendorfer
1490 oder 1494 - 1559 Regensburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Der hl. Eligius heilt einen Blinden
Zuschreibung unsicher
Kunstwerke in der Umgebung (1520–1765)
Heilung einer Frau durch das Öl am Grab des hl. Eligius
Michael Ostendorfer
(Zuschreibung)
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
, Altar der Regensburger Goldschmiede
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. Gm 320)
1520
Zwei Altargemälde im nördlichen Seitenschiff "Der Hl. Joseph" und "Die Hl. Walburga" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1750
Hl. Walburga
Emporenfresko "Der musizierende König David"
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
Langhausfresko "Die Verherrlichung des Hl. Rupert als Apostel Bayerns"
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
Vier Wandgemälde
Otto Gebhard
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
Stuck
Joachim Anton Pfeffer
Regensburg, ehem. Pfarrkirche der Reichsabtei Sankt Emmeram St. Rupert
1765
Jetziger Standort
Regensburg, Historisches Museum
Regensburg, Historisches Museum
BESbswy