Ausstattung der Sakraments-, Stephanus- und Kepserkapelle, Egid Quirin Asam, 1730
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Ausstattung der Sakraments-, Stephanus- und Kepserkapelle
1730
Egid Quirin Asam (1692 Tegernsee - 1750 Mannheim)
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Position Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Künstler
Egid Quirin Asam
1692 Tegernsee - 1750 Mannheim
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Kunstwerke in der Umgebung (1443–1736)
Skulpturen vom Hochaltar des Domes zu Freising
Jakob Kaschauer
(Zuschreibung)
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 8
(Inventar-Nr. MA 4197, 16/71, L 2004/70, L 93/982)
Auftraggeber: Nikodemus della Scala (gest. 1443), Fürstbischof von Freising (1422-1443)
1443
Hl. Korbinian
,
Hl. Sigismund
,
Maria mit Kind
Das Apokalyptische Weib
Peter Paul Rubens
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 891)
um 1623–1625
Mondsichelmadonna
Grabstein des Freisinger Domherrn Wilhelm Sixtus Kepser
Philipp Dirr
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
, Kalkstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Eingangshalle
(Inventar-Nr. R 6719)
um 1627
Entwurfszeichnung einer Apostelfigur
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Jetzt:
München, Staatliche Graphische Sammlung
1718–1724
Medaillonfresko einer Apostelfigur (Gehilfenarbeit?)
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1718–1724
Stuckdekoration im Langhaus
Egid Quirin Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Freskendekoration im Langhaus
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Umgestaltung, Ausmalung des Innenraumes
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Umgestaltung, Stuckierung des Innenraumes
Egid Quirin Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Fresko Die Tugenden des Hl. Korbinian an der Westpartie des Mittelschiffgewölbes
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Statue "Mater Dolorosa" unter dem Kreuz an der Nordseite des Mittelschiffes
Egid Quirin Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1725
Stuck in der Johanneskapelle
Egid Quirin Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1735–1738
Fresko in der Johanneskapelle
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1735–1738
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
BESbswy