KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
Stuck in der Johanneskapelle
1735–1738
Egid Quirin Asam (1692 Tegernsee - 1750 Mannheim)
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Position Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Künstler
Egid Quirin Asam
1692 Tegernsee - 1750 Mannheim
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Stuck in der Johanneskapelle
Kunstwerke in der Umgebung (1443–1736)
Skulpturen vom Hochaltar des Domes zu Freising
Jakob Kaschauer
(Zuschreibung)
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 8
(Inventar-Nr. MA 4197, 16/71, L 2004/70, L 93/982)
Auftraggeber: Nikodemus della Scala (gest. 1443), Fürstbischof von Freising (1422-1443)
1443
Hl. Korbinian
,
Hl. Sigismund
,
Maria mit Kind
Das Apokalyptische Weib
Peter Paul Rubens
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 891)
um 1623–1625
Mondsichelmadonna
Grabstein des Freisinger Domherrn Wilhelm Sixtus Kepser
Philipp Dirr
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
, Kalkstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Eingangshalle
(Inventar-Nr. R 6719)
um 1627
Entwurfszeichnung einer Apostelfigur
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Jetzt:
München, Staatliche Graphische Sammlung
1718–1724
Medaillonfresko einer Apostelfigur (Gehilfenarbeit?)
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1718–1724
Stuckdekoration im Langhaus
Egid Quirin Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Freskendekoration im Langhaus
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Umgestaltung, Ausmalung des Innenraumes
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Umgestaltung, Stuckierung des Innenraumes
Egid Quirin Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Fresko Die Tugenden des Hl. Korbinian an der Westpartie des Mittelschiffgewölbes
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1723–1724
Statue "Mater Dolorosa" unter dem Kreuz an der Nordseite des Mittelschiffes
Egid Quirin Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1725
Ausstattung der Sakraments-, Stephanus- und Kepserkapelle
Egid Quirin Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1730
Fresko in der Johanneskapelle
Cosmas Damian Asam
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
1735–1738
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian