Bekrönung des Altares in der mittleren Seitenkapelle der Nordseite, Egid Quirin Asam, 1737
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.8. haben Geburtstag
Philipp Janz, geb. 1813 (212 Jahre)
Ferdinand Keller, geb. 1842 (183 Jahre)
Ilja Jefimowitsch Repin, geb. 1844 (181 Jahre)
Paul Louis Bouchard, geb. 1853 (172 Jahre)
Louis Moeller, geb. 1855 (170 Jahre)
Marcel Baschet, geb. 1862 (163 Jahre)
Tom Thomson, geb. 1877 (148 Jahre)
Emil Bizer, geb. 1881 (144 Jahre)
Naum Gabo, geb. 1890 (135 Jahre)
Irene Rice Pereira, geb. 1902 (123 Jahre)
George Tooker, geb. 1920 (105 Jahre)
Pat Passlof, geb. 1928 (97 Jahre)
Giovanni Anselmo, geb. 1934 (91 Jahre)
Roman Ondák, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Bekrönung des Altares in der mittleren Seitenkapelle der Nordseite
1737
Egid Quirin Asam (1692 Tegernsee - 1750 Mannheim)
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Position Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Egid Quirin Asam
1692 Tegernsee - 1750 Mannheim
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Kunstwerke in der Umgebung (1667–1766)
Kurfürst Ferdinand Maria und Kurfürstin Henriette Adelaide
Wolfgang Leutner
(Zuschreibung)
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. R 7386)
nach 1666
Ferdinand Maria von Bayern (1636-1679), Kurfürst von Bayern (1651-1679)
,
Henriette Adelheid von Savoyen (1636-1676), Kurfürstin von Bayern (1651–1676)
Deckenfresken im Chor
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1722–1724
Fresko im östlichen Langhausjoch Szenen aus der Legende des Hl. Bernhard; Pfingstwunder
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1731
Deckenfresken
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Langhaus
1731–1732
Mater Dolorosa, Antependiumbild am dritten rechten Seitenaltar
Johann Georg Bergmüller
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1743
Altar der nördlichen Langhausmittelkapelle
Egid Quirin Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1746
Kaiser Karl VII.
Johann Christian Thomas Wink
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Kurfürstensaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 38
(Inventar-Nr. R 5011)
1766
Karl Albrecht von Bayern (1697-1745), Kaiser Karl VII. (1742-1745)
Kaiserin Maria Amalia
Johann Christian Thomas Wink
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Kurfürstensaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 38
(Inventar-Nr. R 5019)
1766
Maria Amalia von Österreich (1701–1756), Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs (1742-1745)
BESbswy