KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.10. haben Geburtstag
Paul Troger, geb. 1698 (327 Jahre)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, geb. 1712 (313 Jahre)
Niklas Lafrensen, geb. 1737 (288 Jahre)
Angelika Kauffmann, geb. 1741 (284 Jahre)
Johann Scheffer von Leonhardshoff, geb. 1795 (230 Jahre)
Wilhelm August Rieder, geb. 1796 (229 Jahre)
Alfred Sisley, geb. 1839 (186 Jahre)
Antoine Bourdelle (Émile-Antoine Bourdelle), geb. 1861 (164 Jahre)
María Izquierdo, geb. 1902 (123 Jahre)
Michael James Andrews, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Kaiser Karl VII.
1766
Johann Christian Thomas Wink (1738 Eichstätt - 1797 München)
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Kurfürstensaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 38
(Inventar-Nr. R 5011)
Ikonographie:
Karl Albrecht von Bayern (1697-1745), Kaiser Karl VII. (1742-1745)
Position Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
Künstler
Johann Christian Thomas Wink
1738 Eichstätt - 1797 München
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (München)
Kaiser Karl VII.
Kunstwerke in der Umgebung (1667–1766)
Kurfürst Ferdinand Maria und Kurfürstin Henriette Adelaide
Wolfgang Leutner
(Zuschreibung)
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. R 7386)
nach 1666
Ferdinand Maria von Bayern (1636-1679), Kurfürst von Bayern (1651-1679)
,
Henriette Adelheid von Savoyen (1636-1676), Kurfürstin von Bayern (1651–1676)
Deckenfresken im Chor
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1722–1724
Fresko im östlichen Langhausjoch Szenen aus der Legende des Hl. Bernhard; Pfingstwunder
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1731
Deckenfresken
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Langhaus
1731–1732
Bekrönung des Altares in der mittleren Seitenkapelle der Nordseite
Egid Quirin Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1737
Mater Dolorosa, Antependiumbild am dritten rechten Seitenaltar
Johann Georg Bergmüller
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1743
Altar der nördlichen Langhausmittelkapelle
Egid Quirin Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1746
Kaiserin Maria Amalia
Johann Christian Thomas Wink
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Kurfürstensaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 38
(Inventar-Nr. R 5019)
1766
Maria Amalia von Österreich (1701–1756), Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs (1742-1745)
Jetziger Standort
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 38
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 38
BESbswy