KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Altar der nördlichen Langhausmittelkapelle
1746
Egid Quirin Asam (1692 Tegernsee - 1750 Mannheim)
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Position Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Egid Quirin Asam
1692 Tegernsee - 1750 Mannheim
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Kunstwerke in der Umgebung (1667–1766)
Kurfürst Ferdinand Maria und Kurfürstin Henriette Adelaide
Wolfgang Leutner
(Zuschreibung)
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. R 7386)
nach 1666
Ferdinand Maria von Bayern (1636-1679), Kurfürst von Bayern (1651-1679)
,
Henriette Adelheid von Savoyen (1636-1676), Kurfürstin von Bayern (1651–1676)
Deckenfresken im Chor
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1722–1724
Fresko im östlichen Langhausjoch Szenen aus der Legende des Hl. Bernhard; Pfingstwunder
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1731
Deckenfresken
Cosmas Damian Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Langhaus
1731–1732
Bekrönung des Altares in der mittleren Seitenkapelle der Nordseite
Egid Quirin Asam
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1737
Mater Dolorosa, Antependiumbild am dritten rechten Seitenaltar
Johann Georg Bergmüller
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1743
Kaiser Karl VII.
Johann Christian Thomas Wink
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Kurfürstensaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 38
(Inventar-Nr. R 5011)
1766
Karl Albrecht von Bayern (1697-1745), Kaiser Karl VII. (1742-1745)
Kaiserin Maria Amalia
Johann Christian Thomas Wink
Fürstenfeld, ehem. Zisterzienserabtei
, Kurfürstensaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 38
(Inventar-Nr. R 5019)
1766
Maria Amalia von Österreich (1701–1756), Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs (1742-1745)