KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Marter der hl. Concordia
1698
Johann Michael Rottmayr (1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien)
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 1. östlicher Seitenaltar der Epistelseite
Ikonographie:
Hl. Concordia
Position Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
Künstler
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Kunstwerke in der Umgebung (1697–1738)
Pflege des hl. Sebastian durch Irene und hl. Frauen
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 4. westlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1697
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Marter des hl. Bartholomäus
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 4. westlicher Seitenaltar der Epistelseite
1697
Apostel Bartholomäus
Hl. Margarethe
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 1. östlicher Seitenaltar der Epistelseite
1698
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Florian
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 1. östlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1698
Hl. Florian
Marter der hl. Ausanias
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 1. östlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1698
Sebastianspflege
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 127
(Inventar-Nr. Gm 1189)
um 1700
Hl. Irene
,
Hl. Sebastian
Stuck im Chor
Johann Baptist Zimmermann
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
1738
Hl. Martin, den Bettler beschenkend
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 5. östlicher Seitenaltar der Evangelienseite
Undatiert
Hl. Martin
Hl. Bischof (Wolfgang?)
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 5. westlicher Seitenaltar der Epistelseite
Undatiert
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius