Joachims Abschied von Anna, Hans Baldung Grien, um 1508
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.8. haben Geburtstag
Joseph van Bredael, geb. 1688 (337 Jahre)
Claude Joseph Vernet, geb. 1714 (311 Jahre)
Antoine Charles Horace Vernet (Carle Vernet), geb. 1758 (267 Jahre)
Christian Friedrich Tieck, geb. 1776 (249 Jahre)
Augustin-Alexandre Dumont, geb. 1801 (224 Jahre)
Georges d'Espagnat, geb. 1870 (155 Jahre)
Tullio Garbari, geb. 1892 (133 Jahre)
Fritz Klemm, geb. 1902 (123 Jahre)
Zorka Ságlová, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Joachims Abschied von Anna
um 1508
Hans Baldung Grien (1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg)
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
Ikonographie:
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Position Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Künstler
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Joachims Abschied von Anna
Kunstwerke in der Umgebung (1505–1521)
Darbringung im Tempel
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
1505
Darstellung des Herrn
Maria am Webstuhl, von Engeln gespeist
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Erzengel Gabriel
,
Maria am Webstuhl
Vermählung Maria
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Vermählung Mariens
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Versuchung Jesu
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Versuchung Christi
Jesus und die Ehebrecherin
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Christus und die Ehebrecherin
Jesus und die Jünger in Emmaus
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Emmausgang
Vier Scheiben aus der Kreuzgangverglasung des Nürnberger Karmeliterklosters
Hans Baldung Grien
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1505–1507
Christus und die Ehebrecherin
,
Darstellung des Herrn
,
Maria am Webstuhl
,
Vermählung Mariens
Marienaltar
Veit Stoß
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
, Hochaltar der Karmelitenkirche
Jetzt:
Bamberg, Bamberger Dom St. Peter und St. Georg
1520–1523
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Darstellung des Herrn
,
Flucht nach Ägypten
,
Mariä Geburt
Jetziger Standort
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
BESbswy