KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.7. haben Geburtstag
Pier Francesco Mazzucchelli (Il Morazzone), geb. 1573 (452 Jahre)
Francesco Mochi, geb. 1580 (445 Jahre)
Carl Kuntz, geb. 1770 (255 Jahre)
Peter von Hess, geb. 1792 (233 Jahre)
Carl Blechen, geb. 1798 (227 Jahre)
Hiram Powers, geb. 1805 (220 Jahre)
Eastman Johnson, geb. 1824 (201 Jahre)
August Kühne, geb. 1845 (180 Jahre)
Kostjantyn Kryschyzkyj, geb. 1858 (167 Jahre)
Robert Reid, geb. 1862 (163 Jahre)
Grace Pailthorpe, geb. 1883 (142 Jahre)
Antonietta Raphaël, geb. 1895 (130 Jahre)
Martha Rosler, geb. 1943 (82 Jahre)
Jenny Holzer, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Marienaltar
1520–1523
Veit Stoß (um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg)
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
, Hochaltar der Karmelitenkirche
Jetzt:
Bamberg, Bamberger Dom St. Peter und St. Georg
Ikonographie:
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Darstellung des Herrn
,
Flucht nach Ägypten
,
Mariä Geburt
Position Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Künstler
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Marienaltar
Kunstwerke in der Umgebung (1505–1508)
Hans Baldung Grien (1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg)
Darbringung im Tempel
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
1505
Darstellung des Herrn
Maria am Webstuhl, von Engeln gespeist
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Erzengel Gabriel
,
Maria am Webstuhl
Vermählung Maria
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Vermählung Mariens
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Versuchung Jesu
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Versuchung Christi
Jesus und die Ehebrecherin
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Christus und die Ehebrecherin
Jesus und die Jünger in Emmaus
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1505
Emmausgang
Vier Scheiben aus der Kreuzgangverglasung des Nürnberger Karmeliterklosters
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 1
um 1505–1507
Christus und die Ehebrecherin
,
Darstellung des Herrn
,
Maria am Webstuhl
,
Vermählung Mariens
Joachims Abschied von Anna
Nürnberg, ehem. Karmelitenkloster (1525 aufgelöst)
Jetzt:
Großgründlach, ev. Pfarrkirche St. Laurentius
um 1508
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Jetziger Standort
Bamberg, Bamberger Dom St. Peter und St. Georg
Bamberg, Bamberger Dom St. Peter und St. Georg