KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Mönchskopf
um 1320–1330
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1933/102)
Position Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
Mönchskopf
Kunstwerke in der Umgebung (1350–1725)
Vierpaßscheibe
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, Minoritenkirche (?)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. G 929)
um 1350
Dreizehn Scheiben mit Passionszenen aus dem mittleren Chorfenster der Minoritenkirche in Regensburg
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, mittleres Chorfenster der Minoritenkirche
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. G 962 a-d; 963, 972 a, b, 961 a-f)
um 1350
Glasfenster
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, Minoritenkirche
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
1360–1370
Zehn Scheiben mit alttestamentlichen Szenen aus dem nördlichen Chorfenster der Minoritenkirche in Regensburg
Heinrich Menger
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, nördliches Chorfenster der Minoritenkirche
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. G 965 a,b; 968 a,b; 973; 974 a-e)
vor 1371
Sieben Scheiben mit Szenen aus dem Leben des hl. Franziskus und Stifterscheibe aus dem südlichen Chorfenster der Minoritenkirche in Regensburg
Heinrich Menger
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, südliches Chorfenster der Minoritenkirche
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. G 969; 958 a, b; 879 a, b; 970 a-c)
vor 1371
Christus am Ölberg
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, Onophriuskapelle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. AB 143)
1. Hälfte 15. Jhd.
Christus am Ölberg
Figuren der hll. Nikolaus und Elisabeth
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1995/20 a,b)
um 1436
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Grabplatte von Ludwig Paulsdorfer (gest. 1482) und Hans Paulsdorfer (gest. 1497)
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, ehem. Minoritenkirche
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 943)
3. Viertel 15. Jhd.
Doppelgrabplatte der Gebrüder Heinrich und Wilhelm II. von Paulsdorf
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, Paulsdorfer Kapelle
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. MA 940)
2. Hälfte 15. Jhd.
Flügelaltar aus der Minoritenkirche
Albrecht Altdorfer (Umkreis)
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
, Minoritenkirche, Ostende des nördlichen Seitenschiffs
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. KN 1992/35)
1517
Vier Altarbilder (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
Jetzt:
Verschollen
1725
Jetziger Standort
Regensburg, Historisches Museum
Regensburg, Historisches Museum