KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Manierismus (um 1518–1642)
Jan Sanders van Hemessen (
1500
Hemiksem - vor 1566 Antwerpen)
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Belgien)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Belgien)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Jan Sanders van Hemessen
Jan Sanders van Hemessen vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Jan Sanders van Hemessen 1530–1555
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1530)
Mainz, Landesmuseum (1530)
Wien, Kunsthistorisches Museum (1539–1548)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle (1540)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg (1540)
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum (1540)
München, Alte Pinakothek (1544)
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie (1554)
Paris, Musée du Louvre (1555)
Kunstwerke von Jan Sanders van Hemessen (1530–1555)
Beweinung Christi
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 70)
um 1530
Beweinung Christi
Die Goldwägerin
(Zuschreibung)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 7
(Inventar-Nr. 656 A)
um 1530
Berufung des Apostels Matthäus
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 16
(Inventar-Nr. GG 985)
um 1539–1540
Apostel Matthäus
Christus als Schmerzensmann
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
(Inventar-Nr. G 695)
1540
Christus als Schmerzensmann
Weinerliche Braut
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 11
(Inventar-Nr. O 1576)
um 1540
Lockere Gesellschaft
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 69
(Inventar-Nr. 152)
um 1540
Verspottung Christi
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Kabinett 1-3
(Inventar-Nr. 1408)
1544
Verspottung Christi
Berufung des Apostels Matthäus
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 16
(Inventar-Nr. GG 961)
um 1548
Apostel Matthäus
Christus am Ölberg
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
(Inventar-Nr. 498)
1554
Christus am Ölberg
Der junge Tobias stellt mit der Hilfe des Erzengels Raphael seinem alten Vater das Augenlicht wieder her
Paris, Musée du Louvre, Saal 811
(Inventar-Nr. 1335)
1555
Tobias
,
Tobit
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 7
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 69
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Renaissance und Manierismus
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Kabinett 1-3
Paris, Musée du Louvre, Saal 811
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 11
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 16