KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 31.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Spätgotik (um 1404–1571)
Adam Kraft (zwischen
1455
und 1460 Nürnberg - 1509 Nürnberg)
Spätgotik (Deutschland)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Adam Kraft
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Beziehungen
Beziehung
Barthel Beham
um 1502 Nürnberg - 1540 Bologna
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Renaissance (Bologna)
,
Hochrenaissance (Deutschland)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Nürnberg)
,
Hochrenaissance (Bologna)
Beziehung
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Beziehung
Hans Peisser
um 1506 Hassfurt - nach 1571
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Beziehung
Hans Pleydenwurff
um 1420 Bamberg - 1472 Nürnberg
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Hans Süß von Kulmbach
um 1480 Kulmbach - um 1522 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Beziehung
Meister der Nürnberger Tonapostel
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Beziehung
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Beziehung
Meister des Tucheraltars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Beziehung
Michael Wolgemut (Werkstatt)
1434 Nürnberg - 1519 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Nürnberg)
Beziehung
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Beziehung
Rueland Frueauf der Ältere
✝1507 Passau
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Salzburg)
,
Spätgotik (Passau)
,
Frührenaissance (Österreich)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Salzburg)
,
Frührenaissance (Passau)
Beziehung
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Beziehung
Wolf Traut
um 1486 Nürnberg - 1520 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Kunstwerke von Adam Kraft (1488–1507)
Christus begegnet seiner Mutter Maria
Sandstein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 1818)
um 1487–1490
Christus begegnet seiner Mutter
Simon von Kyrene hilft das Kreuz tragen
Sandstein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 1819)
um 1487–1490
Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
Christus und die Frauen von Jerusalem
Sandstein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 1820)
um 1487–1490
Jesus begegnet den weinenden Frauen
Christus wird verspottet und geschlagen
Sandstein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 1821)
um 1487–1490
Christus stürzt unter dem Kreuz
Sandstein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 1822)
um 1487–1490
Christus fällt unter dem Kreuz
Beweinung Christi
Sandstein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2149)
um 1487–1490
Beweinung Christi
Veronika reicht Christus das Schweißtuch
Sandstein
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2927)
um 1487–1490
Schweißtuch der Veronika
Sog. Astbrecher
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
(Inventar-Nr. MA 1983)
1490
Sakramentshäuschen
Nürnberg, Kirche St. Lorenz
, Sandstein
1493–1496
Wappenhaltendes Mädchen
Sandstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. M 135)
um 1495
Heilige Anna selbdritt
Nürnberg, Haus Oberer Bergauer Platz 2
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2321)
um 1496
Anna Selbdritt
Peringsdörffersches Sandstein-Epitaph
Nürnberg, ehem. Augustinerkloster
, Augustinerkirche St. Veit (1816 abgebrochen), Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
um 1498
Maria mit Kind
Verkündigung an Maria
Nürnberg, Haus Winklerstraße 24
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2168, 2169)
1504
Mariä Verkündigung
Mondsichelmadonna
Nürnberg, Haus "Zum Gläsernen Himmel", Bindergasse 1
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2928)
1504
Mondsichelmadonna
Flötenspieler
Nürnberg, Imhoffsche Haus, Tucherstraße 20
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 35
(Inventar-Nr. Pl.O. 2944)
um 1505
Harfenspielerin
Nürnberg, Imhoffsche Haus, Tucherstraße 20
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 35
(Inventar-Nr. Pl.O. 2945)
um 1505
Westgiebel der Frauenkirche Nürnberg
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
1506–1508
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 21
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)