Gottfried Bernhard Göz im Vergleich mit Matteo Bottiglieri

Gottfried Bernhard Göz (1708 Welehrad (Velehrad) - 1774 Augsburg)
Kunstwerke von Gottfried Bernhard Göz (1736–1769)
Auftraggeber: Christian Georg von Köpf (1699-1758), Augsburger Wechsel-Negotiant
1739
Auftraggeber: Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim (1676-1743), Fürstbischof von Speyer und Konstanz
1741
Auftraggeber: Franz Konrad von Rodt (1706-1775), Fürstbischof von Konstanz (1750-1775)
1749
Auftraggeber: Cölestin I. Meermoos, Abt von Kaisheim (1739–1771)
1751
Auftraggeber: Nikolaus Cloos, Abt des Prämonstratenserklosters Schussenried
1758
(Zuschreibung)
1765–1769
(Zuschreibung)
Mühlingen, Pfarrkirche St. Martin, Rechtes Seitenretabel
Undatiert
Matteo Bottiglieri (1684 Castiglione del Genovesi - 1757 Neapel)
Kunstwerke von Matteo Bottiglieri (1715)
Matteo Bottiglieri (1715), Bildnis eines Ehrenmanns, Berlin, Bode-Museum, Saal 134, um 1710–1720
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 134 (Inventar-Nr. 12/86)
um 1710–1720

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz