KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.7. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Francesco Trevisani im Vergleich mit Kurt Schwitters
Francesco Trevisani (1656 Capodistria - 1746 Rom)
Früher Rokoko (Rom)
,
Früher Rokoko (Italien)
,
Früher Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Kunstwerke von Francesco Trevisani (1705–1737)
Tod des heiligen Joseph
Urbino, Palazzo Albani
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 15
(Inventar-Nr. D 141)
um 1700–1710
Hl. Josef
Der tote Christus, gestützt von Engeln
Paris, Musée du Louvre, Saal 722
(Inventar-Nr. R.F. 1997-21)
um 1705–1710
Tote Christus
Maria mit dem Kind und dem kleinen Johannes
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 448)
1708
Johannesknabe
,
Maria mit Kind
Der schlafende Jesusknabe
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. 697)
um 1709
Maria mit dem schlafenden Kind
Büßende Maria Magdalena
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 15
(Inventar-Nr. D 193)
1. Viertel 18. Jhd.
Hl. Maria Magdalena
Studie zum Bethlehemtischen Kindermord
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. DLN 2016/2)
um 1714
Bethlehemitischer Kindermord
Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Treppenhaus
(Inventar-Nr. 447)
um 1714
Ruhe auf der Flucht
Das Jesuskind zeigt der Jungfrau die Blumen der Passion
Paris, Musée du Louvre, Saal 722
(Inventar-Nr. 698)
um 1690–1745
Maria mit Kind
Maria Clementina
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery, Saal 4
(Inventar-Nr. PG 886)
1719
Prinz James Francis Edward Stewart (1688-1766)
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery, Saal 4
(Inventar-Nr. PG 159)
1720
Die Familie des Darius vor Alexander
Paris, Musée du Louvre, Saal 722
(Inventar-Nr. R.F. 1939-12)
um 1737
Alexander der Große (356 - 323 v.Chr.)
,
Dareios (Darius) III. (um 380-330 v. Chr.), letzter persischer König
Kurfürst Clemens August von Köln
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Oratorium der Maximilianskapelle
(Inventar-Nr. 2490)
Undatiert
Clemens August von Bayern (1700-1761), Erzbischof von Köln (1723-1761)
Noah und der Regenbogen nach der Sintflut
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 9
Undatiert
Noah
Moses schlägt Wasser aus dem Felsen
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 9
Undatiert
Mose
Apostel Philipp tauft den Eunuch der Kandake
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 9
Undatiert
Apostel Philippus
Apostel Petrus tauft den Hauptmann Kornelius
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 9
Undatiert
Apostel Petrus
Kurt Schwitters (1887 Hannover - 1948 Kendal)
Dadaismus (Deutschland)
,
Dadaismus (Hannover)
,
Konstruktivismus (Deutschland)
,
Konstruktivismus (Hannover)
,
Surrealismus (Deutschland)
,
Surrealismus (Hannover)
,
Willingshäuser Malerkolonie
,
Abstraction-Création
Kunstwerke von Kurt Schwitters (1919–1947)
Merzbild 9 b (Das Grosse Ichbild)
Köln, Museum Ludwig, 02.22
(Inventar-Nr. ML 01437)
1919
Merzbild 1A (Der Psychiater)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 44, Dada und Surrealismus
(Inventar-Nr. 746 (1978.57))
1919
Das Undbild
Stuttgart, Staatsgalerie, Internationale Malerei und Skulptur 5
(Inventar-Nr. 3067)
1919
Merzbild 25 A Das Sternenbild
Düsseldorf, Kunstsammlung K20, Saal 9
1920
Merzzeichnung 229
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Obergeschoß, Saal 14
(Inventar-Nr. 276)
1921
Spiegel-Collage
Paris, Musée d’art moderne de la Ville de Paris, Saal 10
(Inventar-Nr. AMVP 2665)
um 1920–1922
Ohne Titel
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.11 - Bauhaus
(Inventar-Nr. GUN-M-0192)
1922
Eintrittskarte (Mz 456)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 44, Dada und Surrealismus
(Inventar-Nr. 744 (1976.29))
1922
Merzbild Kijkduin
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 44, Dada und Surrealismus
(Inventar-Nr. 747 (1978.69))
1923
Breite Schmurchel
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Obergeschoß, Saal 14
1923
Modemadonna
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Obergeschoß, Saal 14
(Inventar-Nr. 277)
1924
Kathedrale
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Obergeschoß, Saal 14
1923–1926
Merz 1925, 1. Relief in blauem Quadrat
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 44, Dada und Surrealismus
(Inventar-Nr. 748 (1980.74))
1925
MZ 442
Madrid, Museo Reina Sofía, Saal 202.01
(Inventar-Nr. DE01854)
1927
Ohne Titel
Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Obergeschoß, Saal 14
1930
Komposition von 8 Seiten
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 44, Dada und Surrealismus
(Inventar-Nr. 745 (1977.104))
1930–1936
Glas-Blume
Köln, Museum Ludwig, 02.22
(Inventar-Nr. ML 01438)
1940
Liebliches Portrait
Köln, Museum Ludwig, 02.22
(Inventar-Nr. ML 01499)
1942
Skulptur aus dem 3. Merz-Bau in Elterwater
Gips und Stein und Bambus
Köln, Museum Ludwig, 02.22
(Inventar-Nr. ML 01420)
1947