KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Franz von Stuck im Vergleich mit anderen Künstlern
Franz von Stuck (1863 Tettenweis - 1928 München)
Jugendstil (Deutschland)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Wiener Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Kunstwerke von Franz von Stuck (1890–1923)
Vertreibung aus dem Paradies
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2012-7)
um 1890
Adam
,
Eva
Verwundeter Centaur
Bronze
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Alte Meister Saal 2
1890
Verwundeter Kentaur
Bronze
München, Lenbachhaus, Saal 31
(Inventar-Nr. G 3106)
um 1890–1891
Kentaur (Mischwesen aus Pferd und Mensch)
Pietà
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. SG 99)
1891
Pietà
Verirrt
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1891
Faun und Nymphe (neckend)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 28
(Inventar-Nr. O 15492)
um 1892
Faun
Neckerei
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
1892
Herbstabend mit Reiter
München, Lenbachhaus, Saal 31
(Inventar-Nr. G 1406)
1893
Die Sünde
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
um 1893
Centaur und Nymphe
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2435 C)
1895
Das böse Gewissen
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
1896
Der Kuss der Sphinx
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
nach 1895
Sphinx
Das verlorene Paradies
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2435 B)
1897
Tänzerin
Bronze
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Jugendstil
1897
Amazone
Bronze
München, Lenbachhaus, Saal 31
(Inventar-Nr. S 52)
1897–1898
Amazone
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 1753)
1897–1898
Pallas Athene
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 1
(Inventar-Nr. MGS 4277)
1898
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Die Wippe
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
um 1898
Selbstbildnis
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 19. Jahrhundert - 10
(Inventar-Nr. Gm 1687)
1899
Die wilde Jagd
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1980-7)
1899
Athlet
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 23
(Inventar-Nr. P 32)
um 1900
Sphinx
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
1901
Sphinx
Frühling
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
um 1900–1902
Der Spazierritt
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 1
(Inventar-Nr. MGS 5325)
1903
Sphinx
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 7
1904
Sphinx
Kämpfende Faunen
Gips
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 29
(Inventar-Nr. P 7641)
1904–1905
Faun
Selbstbildnis im Atelier
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1905
Salome
München, Lenbachhaus, Saal 31
(Inventar-Nr. G 14260)
1906
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Kentaurenritt
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
1906
Kentaur (Mischwesen aus Pferd und Mensch)
Damenporträt (Frau Oberhuber?)
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
1906
Pan
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 1
(Inventar-Nr. MGS L 4953)
1908
Inferno
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 800
(Inventar-Nr. 2017.250)
1908
Die Sünde
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
um 1908
Frühlingsreigen
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. GK 1143)
1909
Versuchung
Mainz, Landesmuseum, Jugendstil
(Inventar-Nr. 82/3)
um 1912
Die Sünde
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
um 1912
Frühling
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 7
um 1912
Prestissimo
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
um 1912
Tilla Durieux als Circe
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
um 1913
Circé (Kirke) (Zauberin)
Faun und Nixe
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1918
Damenporträt
Zwickau, Kunstsammlungen, Aufbruch in die Moderne
um 1920
Adam und Eva
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. SG 1156)
um 1920–1926
Adam
,
Eva
Franz von Stuck vergleichen mit
A.
|
Aa
|
Ab
|
Ac
|
Ad
|
Ae
|
Af
|
Ag
|
Ai
|
Ak
|
Al
|
Am
|
An
|
Ao
|
AP
|
Ar
|
As
|
At
|
Au
|
Av
|
Ax
|
Ay
|
Ba
|
Be
|
Bi
|
Bj
|
Bl
|
Bo
|
Br
|
Bu
|
By
|
C.
|
Ca
|
Ce
|
Ch
|
Ci
|
Cl
|
Co
|
Cr
|
Cu
|
Cy
|
Da
|
DD
|
De
|
Di
|
Dm
|
Do
|
Dr
|
Du
|
Dw
|
E.
|
Ea
|
Eb
|
Ed
|
Eg
|
Eh
|
Ei
|
El
|
Em
|
En
|
Eq
|
Er
|
Es
|
Ét
|
Eu
|
Ev
|
Ew
|
Ez
|
F.
|
Fa
|
Fe
|
Fi
|
Fl
|
Fo
|
Fr
|
Fu
|
Ga
|
Ge
|
Gh
|
Gi
|
Go
|
Gr
|
Gu
|
Gw
|
Gy
|
Ha
|
HD
|
He
|
Hi
|
Ho
|
HP
|
Hu
|
Hy
|
Ia
|
Ib
|
Id
|
Ig
|
Il
|
Im
|
In
|
Io
|
Ip
|
Ir
|
Is
|
It
|
Iv
|
Iw
|
Iz
|
J.
|
Ja
|
Je
|
Ji
|
Jo
|
Ju
|
Jø
|
K.
|
Ka
|
Ke
|
Ki
|
Kl
|
Kn
|
Ko
|
Kr
|
Ku
|
Kv
|
L.
|
La
|
Le
|
Li
|
Lj
|
Lo
|
Lu
|
Ly
|
Ma
|
Me
|
Mi
|
Mo
|
My
|
Na
|
Ne
|
Ni
|
No
|
Nü
|
Ob
|
Oc
|
Od
|
Ol
|
Om
|
On
|
Or
|
Os
|
Ot
|
Öy
|
Oz
|
P.
|
Pa
|
Pe
|
Ph
|
Pi
|
Pl
|
Po
|
Pr
|
Ps
|
Pu
|
Qu
|
R.
|
Ra
|
Re
|
Ri
|
Ro
|
Ru
|
Ry
|
Sa
|
Sc
|
Sé
|
Sh
|
Si
|
Sl
|
So
|
Sp
|
St
|
Su
|
Sv
|
Sy
|
Sz
|
T.
|
Ta
|
Te
|
Th
|
Ti
|
To
|
Tr
|
Ts
|
Tu
|
Ub
|
Ud
|
Ug
|
Ul
|
Um
|
Un
|
Ur
|
Ut
|
Uw
|
Uz
|
Vá
|
Ve
|
Vi
|
Vl
|
Vo
|
Vr
|
Wa
|
We
|
Wi
|
Wl
|
Wo
|
Wy
|
Wł
|
Xa
|
Xu
|
Ya
|
Ye
|
Yh
|
Yn
|
Yo
|
Yt
|
Yu
|
Yv
|
Za
|
Zb
|
Zd
|
Ze
|
Zo
|
Zü
|