Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Antoine-Jean Gros
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alfred Thompson Bricher im Vergleich mit Antoine-Jean Gros
Alfred Thompson Bricher (1837 Portsmouth, New Hampshire - 1908 New Dorp, Staten Island, New York)
Post-Impressionismus (USA)
,
Post-Impressionismus (Hudson River School)
,
Luminismus (USA)
,
Luminismus (Hudson River School)
Kunstwerke von Alfred Thompson Bricher (1871–1885)
Nebliger Tag
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.67)
1871
Blick aufs Meer
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1999.111)
um 1885
Küstenansicht
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal F, nordamerikanische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1998.68)
Undatiert
Antoine-Jean Gros (1771 Paris - 1835 Meudon)
Kunstwerke von Antoine-Jean Gros (1795–1826)
Porträt der Madame Pasteur, geborene Madeleine Alexandre (1773-1841)
Paris, Musée du Louvre, Saal 935
(Inventar-Nr. R.F. 1948-42)
1795–1796
Bonaparte am Pont d'Arcole (15. November 1796)
Paris, Musée du Louvre, Saal 935
(Inventar-Nr. R.F. 361)
1796
Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser Napoleon I. der Franzosen (1804-1815)
Posthumes Porträt der Christine Bonaparte, geb. Boyer (1771-1800)
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. R.F. 838)
1800–1801
Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken in Jaffa am 11. März 1799
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. 5064)
vor 1804
Napoleon auf dem Schlachtfeld von Eylau am 9. Februar 1807
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. 5067)
vor 1808
Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser Napoleon I. der Franzosen (1804-1815)
Porträt des Generals Francois Fournier-Sarloveze (1773-1827)
Paris, Musée du Louvre, Saal 701
(Inventar-Nr. M.I. 110)
vor 1812
Reiterporträt des Joachim Murat, König von Neapel von 1808 bis 1815
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. R.F. 1973-29)
vor 1812
Franz I. und Karl V. besuchen die Gräber in der Kirche Saint-Denis
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. 5062)
vor 1812
Franz I. (1494-1547), König von Frankreich (1515-1547)
,
Karl V. (1500-1558), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1520-1558)
David spielt vor König Saul die Harfe
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. RFML.PE.2018.43.1)
1821
König David
,
Saul
Porträt des Pierre Jacques Orillard, Graf von Villemanzy, Pair de France (1751-1830)
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. R.F. 2006-16)
vor 1827