Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit François Duquesnoy
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Paul Chevandier de Valdrome im Vergleich mit François Duquesnoy
Paul Chevandier de Valdrome (1817 Saint-Quirin - 1877 Hautot-sur-Mer)
Kunstwerke von Paul Chevandier de Valdrome (1845)
Landschaft in der Ebene von Rom
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 1987-4)
vor 1846
François Duquesnoy (1597 Brüssel - 1643 Livorno)
Barockklassizismus (Flandern (flämisch))
,
Barockklassizismus (Rom)
Kunstwerke von François Duquesnoy (1625–1643)
Schlafende Bacchantin
Bernstein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40
(Inventar-Nr. R 2757)
1625
Bacchantin
Bogenschnitzender Amor
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 134
(Inventar-Nr. 540)
vor 1629
Amor
Bildnis eines Unbekannten
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. M 10)
um 1630
Bildnis des Nicolas Poussin (?)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 134
(Inventar-Nr. 4/88)
um 1630
Der schlafende Silen und der störrische Esel
Wachs
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Barock - barockes Theater
(Inventar-Nr. 1458)
um 1630
Silen
Büste Kardinal Moritz von Savoyen
Marmor
Turin, Galleria Sabauda, Saal 27
(Inventar-Nr. 772)
1635
Maria und Christus
Bronze
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Barock - barockes Theater
(Inventar-Nr. 1363, 1364)
um 1640
Christus
,
Jungfrau Maria
Antoine Triest, Bischof von Gent (1576–1657)
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 401
(Inventar-Nr. R.F. 4651)
um 1642–1643
Thronende Muttergottes mit Kind
(Zuschreibung)
Terrakotta
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Barock - barockes Theater
(Inventar-Nr. 1363, 1364)
1642–1643
Thronende Madonna mit Kind
Trauben essender Knabe
(Zuschreibung)
Birnbaumholz
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Fürstliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. Pl 36:4+5)
2. Drittel 17. Jhd.
Bildnis einer jungen Frau
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 12/75)
Undatiert
Hl. Susanna
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 132
(Inventar-Nr. 301)
Undatiert
Hl. Susanna von Concordia
Jupiter mit dem Bacchusknaben
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 132
(Inventar-Nr. 25/64)
Undatiert
Bacchus
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Hl. Sebastian
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 132
(Inventar-Nr. 2802)
Undatiert
Hl. Sebastian
Antinous vom Belvedere
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 132
(Inventar-Nr. 1/94)
Undatiert