Andreas Schlüter im Vergleich mit Georges Braque

Andreas Schlüter (1659 oder 1660 Danzig - 1714 St. Petersburg)
Kunstwerke von Andreas Schlüter (1696–1711)
Andreas Schlüter (1696–1711), Apoll, Berlin, Villa Kamecke, jetzt Berlin, Bode-Museum, Kamecke-Halle, 1711–1712
Berlin, Villa Kamecke, Dach, Sandstein
Jetzt: Berlin, Bode-Museum, Kamecke-Halle (Inventar-Nr. 8658)
1711–1712
Andreas Schlüter (1696–1711), Daphne, Berlin, Villa Kamecke, jetzt Berlin, Bode-Museum, Kamecke-Halle, 1711–1712
Berlin, Villa Kamecke, Dach, Sandstein
Jetzt: Berlin, Bode-Museum, Kamecke-Halle (Inventar-Nr. 8659)
1711–1712
Georges Braque (1882 Argenteuil, Département Val-d’Oise - 1963 Paris)
Kunstwerke von Georges Braque (1906–1956)
Georges Braque (1906–1956), Femme nue, Ulm, Museum Ulm, Saal 4, 1922–1923
Ulm, Museum Ulm, Saal 4 (Inventar-Nr. 1933.290 (Z10))
1922–1923
Georges Braque (1906–1956), Gitarre, Köln, Museum Ludwig, 02.30, Undatiert
Köln, Museum Ludwig, 02.30 (Inventar-Nr. ML 76/3046)
Undatiert

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz