KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gekreuzigter Christus in der Kunst | Manierismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus zum Thema Gekreuzigter Christus (1566–1633)
Federico Barocci (1566)
Johann Gregor van der Schardt (1575)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (1587)
Hendrick Goltzius (1600)
El Greco (Domínikos Theotokópoulos) (1600)
Hans Morinck (1610)
Hans Zürn der Jüngere (1624)
Hans Pernegger der Jüngere (1633)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
El Greco (Domínikos Theotokópoulos)
1541 Candia - 1614 Toledo
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Spanien)
,
Manierismus (Griechenland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Griechenland)
Nur hier
Federico Barocci
um 1526 bis 1535 Urbino - 1612 Urbino
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Belgien)
,
Frühbarock (Antwerpen)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (Belgien)
Nur hier
Hans Morinck
um 1555 - 1616 Konstanz
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Süddeutschland)
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
Hans Pernegger der Jüngere
1603 Bayern - 1664 Salzburg
Manierismus (Österreich)
,
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Bayern)
Nur hier
Hans Zürn der Jüngere
um 1585 Waldsee - nach 1624 Buchhorn
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Schwaben)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Hendrick Goltzius
1558 Bracht - 29. Dezember 1616 oder 1. Januar 1617 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Johann Gregor van der Schardt
um 1530 Nimwegen - nach 1581
Manierismus (Niederlande)
,
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Nürnberg)
,
Spätrenaissance (Niederlande)
,
Spätrenaissance (Deutschland)
,
Spätrenaissance (Nürnberg)
Kunstwerke Gekreuzigter Christus (1566–1633)
Gekreuzigter mit der Beweinung durch Maria und Johannes
Federico Barocci
Urbino, Chiesa del Crocifisso Miracoloso di Urbino
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 1
(Inventar-Nr. D 85)
1566–1567
Gekreuzigter Christus
Kruzifix auf Mineralienberg
Johann Gregor van der Schardt
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 119
(Inventar-Nr. LGA 6863)
um 1570–1580
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Giovanni da Bologna (Giambologna)
Bronze
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance
(Inventar-Nr. 1523)
vor 1588
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz, angebetet von zwei Stiftern
El Greco (Domínikos Theotokópoulos)
Sevilla, Kloster Santa Paula
, Klosterkirche
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. R.F. 1713)
um 1600
Gekreuzigter Christus
Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena
Hendrick Goltzius
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 69
(Inventar-Nr. 2854)
1600–1601
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Kruzifix
Hans Morinck
Holz und Elfenbein
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum
(Inventar-Nr. S 02234)
um 1610
Gekreuzigter Christus
Kruzifixus
Hans Zürn der Jüngere
(Zuschreibung)
Wangen im Allgäu, Kapelle St. Wolfgang
um 1620–1625
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung
Hans Pernegger der Jüngere
Holz
Salzburg, Dommuseum Salzburg
um 1632–1634
Gekreuzigter Christus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Salzburg, Dommuseum Salzburg
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Stilepochen und Kunststile Gekreuzigter Christus
Mittelalter (um 1105–1280)
Gotik (um 1287–1440)
Frührenaissance (um 1308–1520)
Spätgotik (um 1325–1539)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331)
Renaissance (um 1331–1600)
Weicher Stil (um 1415–1500)
Altniederländische Malerei (um 1440)
Dürer-Zeit (um 1506–1533)
Barock (um 1558–1780)
Spätrenaissance (um 1561–1575)
Manierismus (um 1566–1633)
Frühbarock (um 1587–1650)
Caravaggistisch (um 1628)
Früher Rokoko (um 1725)
Rokoko (um 1725–1796)
Frühklassizismus (um 1746–1772)
Klassizismus (um 1756–1822)
Spätbarock (um 1775)
Romantik (um 1822)
Impressionismus (um 1905)
Symbolismus (um 1905–1924)
Abstrakte Malerei (um 1914)
Dadaismus (um 1914)
Konstruktivismus (um 1914)
Abstrakte Bildhauerei (um 1914)
Surrealismus (um 1914–1954)
Expressionismus (um 1924–1958)
Jugendstil (um 1924)
Verismus (um 1948)
Art Brut (um 1948)
Neue Sachlichkeit (um 1948)
Realismus (um 1948)
Kubismus (um 1954)
Pointillismus (um 1954)