KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Mariä Verkündigung in der Kunst | Barock
Mariä Verkündigung in der Bibel
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Mariä Verkündigung (1584–1760)
Ludovico Carracci (1584)
Ferraù Fenzoni (1595)
Adam Elsheimer (1597)
Guido Reni (1624)
Francesco Albani (1627)
Hendrick ter Brugghen (1629)
Salomon de Bray (1641)
Philippe de Champaigne (1644)
Eustache Le Sueur (1652)
Carlo Dolci (1654)
Giovanni Battista Salvi (Sassoferrato) (1662)
Joachim von Sandrart der Ältere (1664)
Domenico Guidi (1670)
Johann Michael Rottmayr (1688)
Martin Speer (1750)
Giuseppe Bazzani (1752)
Philipp Jakob Straub (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adam Elsheimer
1578 Frankfurt am Main - 1610 Rom
Barock (Deutschland)
Nur hier
Andrea Pozzo
1642 Trient - 1709 Wien
Barock (Italien)
Nur hier
Carlo Dolci
1616 Florenz - 1686 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Domenico Guidi
1625 Carrara - 1701 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Eustache Le Sueur
1616 Paris - 1655 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
Nur hier
Ferraù Fenzoni
1562 Faenza - 1645 Faenza
Manierismus (Italien)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Francesco Albani
1578 Bologna - 1660 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Giovanni Battista Salvi (Sassoferrato)
1609 Sassoferrato - 1685 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Giuseppe Bazzani
1690 Mantua - 1769 Mantua
Barock (Italien)
,
Barock (Parma)
,
Barock (Mantua)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Parma)
,
Rokoko (Mantua)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Hendrick ter Brugghen
1588 - 1629 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Joachim von Sandrart der Ältere
1606 Frankfurt am Main - 1688 Nürnberg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Ludovico Carracci
1555 Bologna - 1619 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Martin Speer
1702 Wildsteig - 1765 Regensburg
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Regensburg)
,
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Regensburg)
Nur hier
Philipp Jakob Straub
1706 Wiesensteig - 1774 Graz
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
Nur hier
Philippe de Champaigne
1602 Brüssel - 1674 Paris
Barock (Frankreich)
Nur hier
Salomon de Bray
1597 Amsterdam - 1664 Haarlem
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Willem Drost
1633 Amsterdam - 1659 Venedig
Barock (Niederlande)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Venedig)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Rom)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Venedig)
Kunstwerke Mariä Verkündigung (1584–1760)
Mariä Verkündigung
Ludovico Carracci
Bologna, Chiesa di San Giorgio in Poggiale
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 23
(Inventar-Nr. 28314)
1584
Mariä Verkündigung
Verkündigung und Propheten
Ferraù Fenzoni
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 30: Raffaellino del Colle
Ende 16. Jhd.
Mariä Verkündigung
Hausaltärchen mit sechs Szenen aus dem Leben Mariae
Adam Elsheimer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 664)
um 1597–1598
Anbetung der Könige
,
Anbetung des Christkindes
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
,
Tod Mariens
Mariä Verkündigung
Guido Reni
Paris, Musée du Louvre, Saal 716e
(Inventar-Nr. 521)
um 1624
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Francesco Albani
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 3)
um 1625–1630
Mariä Verkündigung
Die Verkündigung
Hendrick ter Brugghen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Christus: Verkündigung
1629
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Salomon de Bray
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 1648)
1641
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Philippe de Champaigne
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 634
(Inventar-Nr. 2004.31)
um 1644
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Eustache Le Sueur
Paris, Musée du Louvre, Saal 908
(Inventar-Nr. 8015)
1652
Mariä Verkündigung
Der Engel der Verkündigung
Carlo Dolci
Paris, Musée du Louvre, Saal 729
(Inventar-Nr. R.F. 3826)
um 1653–1655
Mariä Verkündigung
Maria der Verkündigung
Carlo Dolci
Paris, Musée du Louvre, Saal 729
(Inventar-Nr. R.F. 3827)
um 1653–1655
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Giovanni Battista Salvi (Sassoferrato)
Paris, Musée du Louvre, Saal 729
(Inventar-Nr. M.I. 630)
um 1640–1685
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Joachim von Sandrart der Ältere
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
, Mariä-Verkündigungs-Kapelle
1664
Mariä Verkündigung
Büste der Maria Annunciata
Domenico Guidi
Marmor
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1670
Mariä Verkündigung
Der Engel Gabriel der Verkündigung
Johann Michael Rottmayr
Salzburg, Franziskanerkloster
, Refektorium
1688
Mariä Verkündigung
Hl. Jungfrau Maria der Verkündigung, am Betpult kniend
Johann Michael Rottmayr
Salzburg, Franziskanerkloster
, Refektorium
1688
Mariä Verkündigung
Seitenaltarblatt Mariä Verkündigung
Martin Speer
Mallersdorf, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Johannes Evangelist
um 1750
Mariä Verkündigung
Verkündigung Mariä
Giuseppe Bazzani
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 13
(Inventar-Nr. GG 6774)
um 1750–1755
Mariä Verkündigung
Erzengel Gabriel aus einer Verkündigung an Maria
Philipp Jakob Straub
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 132
(Inventar-Nr. Pl.O. 301)
um 1760
Mariä Verkündigung
Verkündigung an Maria
Willem Drost
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 1331)
Undatiert
Mariä Verkündigung
Verkündigung
Andrea Pozzo
Mondovi, Cattedrale di San Donato
, 2. Sakristei
Jetzt:
Verschollen
Undatiert
Mariä Verkündigung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Verschollen
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Mariä Verkündigung
Gotik (um 1266–1470)
Mittelalter (um 1309)
Frührenaissance (um 1335–1532)
Spätgotik (um 1345–1532)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1355)
Renaissance (um 1395–1598)
Altniederländische Malerei (um 1440–1452)
Weicher Stil (um 1445–1517)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Hochrenaissance (um 1525–1532)
Manierismus (um 1565–1640)
Barock (um 1584–1760)
Frühbarock (um 1588–1620)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1641)
Barockklassizismus (um 1657)
Spätbarock (um 1716–1795)
Rokoko (um 1741–1795)
Klassizismus (um 1741–1795)
Pointillismus (um 1890)
Synthetismus (um 1890)
Japonismus (um 1890)
Impressionismus (um 1890)
Symbolismus (um 1890)
Objektkunst (um 1981)
Arte Povera (um 1981)
Konzeptkunst (um 1981)
Performance (um 1981)