KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Rochus in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Hl. Rochus (1614–1711)
Martin Zürn (1614–1628)
Michael Zürn der Ältere (1617–1639)
Guido Reni (1617)
Johann Michael Rottmayr (1695)
Giovanni Giuliani (1711)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Giuliani
1664 Venedig - 1744 Heiligenkreuz
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Barock (München)
,
Barock (Bologna)
,
Barock (Tirol)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Martin Zürn
um 1585 bis 1590 Waldsee - nach 1665 Braunau am Inn
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Nur hier
Michael Zürn der Ältere
um 1590 Waldsee - nach 1651
Barock (Deutschland)
,
Bildhauerfamilie Zürn
Kunstwerke Hl. Rochus (1614–1711)
Hl. Rochus im dritten Geschoß des Hochaltars
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1613–1616
Hl. Rochus
Heiliger Rochus im Gefängnis
Guido Reni
Carpi, chiesa di San Rocco
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 448)
1617–1618
Hl. Rochus
Hl. Rochus mit Engel
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Holz
Überlingen, Städtisches Museum, Kleiner Barocksaal
um 1615–1620
Hl. Rochus
Hl. Rochus aus einem Marienaltar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Owingen, Pfarrkirche St. Peter und Paul
um 1627–1630
Hl. Rochus
Heiliger Rochus (?)
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Lindenholz
Paris, Musée du Louvre, Saal 402
(Inventar-Nr. R.F. 2280)
um 1635–1640
Hl. Rochus
Hl. Rochus
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Wasserburg am Inn, Stadtpfarrkirche St. Jakob
, Sebastianaltar (?), Lindenholz
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
(Inventar-Nr. WLM 1966-20)
um 1638–1640
Hl. Rochus
Hl. Rochus mit Engel und Hund
Johann Michael Rottmayr
Passau, Dom St. Stephan
, 4. westlicher Seitenaltar der Evangelienseite
1695
Hl. Rochus
Der heilige Rochus
Giovanni Giuliani
Lindenholz
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 16
um 1710–1712
Hl. Rochus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Überlingen, Städtisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Hl. Rochus
Renaissance (um 1475–1531)
Spätgotik (um 1495–1525)
Frührenaissance (um 1513–1525)
Hochrenaissance (um 1549)
Frühbarock (um 1594)
Barock (um 1614–1711)
Spätbarock (um 1727)
Rokoko (um 1727–1765)
Frühklassizismus (um 1765)