KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Lucretia in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Lucretia (1625–1709)
Simon Vouet (1625)
Guido Reni (1632)
Francesco Cairo (1634)
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino) (1645)
Pietro Ricchi (1662)
Luca Giordano (1677)
Johann Michael Rottmayr (1692)
Martino Altomonte (1709)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Francesco Cairo
1607 Mailand - 1665 Mailand
Barock (Italien)
Nur hier
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
1591 Cento - 1666 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Guido Reni
1575 Calvenzano - 1642 Bologna
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Martino Altomonte
1657 Neapel - 1745 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Warschau)
Nur hier
Pietro Ricchi
1606 Lucca - 1675 Udine
Barock (Italien)
Nur hier
Simon Vouet
1590 Paris - 1649 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Kunstwerke Lucretia (1624–1709)
Selbstmord der Lucretia
Simon Vouet
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 7
(Inventar-Nr. O 14162)
um 1624–1625
Lucretia
Der Selbstmord der Lukretia
Simon Vouet
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 14162)
um 1625
Lucretia
Tod der Lucretia
Guido Reni
Turin, Galleria Sabauda, Saal 26
(Inventar-Nr. 138)
1632
Lucretia
Tod der Lucretia
Francesco Cairo
Turin, Galleria Sabauda, Saal 19
(Inventar-Nr. 378)
vor 1635
Lucretia
Heilige Gertrud und Lucretia
Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Turin, Galleria Sabauda, Saal 30
(Inventar-Nr. 140)
1645
Hl. Gertrud von Nivelles
,
Lucretia
Lucrezia
Pietro Ricchi
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 12
(Inventar-Nr. D 114)
um 1650–1675
Lucretia
Tod der Lucretia
Luca Giordano
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 4
(Inventar-Nr. 2213)
um 1675–1680
Lucretia
Tarquinius und Lukretia
Johann Michael Rottmayr
Wien, Museum Oberes Belvedere
(Inventar-Nr. 3808)
um 1692
Lucretia
,
Tarquinius
Tarquinius und Lucretia
Johann Michael Rottmayr
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 16
1692
Lucretia
,
Tarquinius
Susanna und die beiden Alten
Martino Altomonte
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 16
1709
Lucretia
,
Susanna im Bade
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stuttgart, Staatsgalerie
Turin, Galleria Sabauda
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Lucretia
Renaissance (um 1490–1605)
Dürer-Zeit (um 1511–1518)
Hochrenaissance (um 1515–1572)
Spätrenaissance (um 1581)
Manierismus (um 1600–1605)
Frühbarock (um 1605)
Barock (um 1624–1709)
Rokoko (um 1749)