KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Christus als Schmerzensmann in der Kunst | Spätgotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätgotik zum Thema Christus als Schmerzensmann (1362–1519)
Maestro della Madonna della Misericordia (1362)
Mariano di Antonio (Umkreis) (1445)
Hans Multscher (Umkreis) (1460–1467)
Erasmus Grasser (1485)
Hans Klocker (1492)
Michel Erhart (1500)
Meister des Augustiner-Altars (1500)
Tilman Riemenschneider (1505)
Martin Schaffner (1519)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Erasmus Grasser
um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (München)
Nur hier
Hans Klocker
vor 1474 Gais - nach 1500
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Südtirol)
Nur hier
Hans Multscher (Umkreis)
um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Ulm)
Nur hier
Maestro della Madonna della Misericordia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Mariano di Antonio (Umkreis)
Spätgotik (Italien)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Nur hier
Michel Erhart
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Christus als Schmerzensmann (1362–1519)
Jüngstes Gericht, Schmerzensmann mit den Passionswerkzeugen, Beweinung Christi
Maestro della Madonna della Misericordia
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 3
(Inventar-Nr. 308)
1360–1365
Arma Christi
,
Beweinung Christi
,
Christus als Schmerzensmann
,
Jüngste Gericht
Arma Christi
Mariano di Antonio (Umkreis)
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 07: Bicci di Lorenzo
um 1440–1450
Arma Christi
,
Christus als Schmerzensmann
Schmerzensmann
Hans Multscher (Umkreis)
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1938/26)
um 1460
Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Hans Multscher (Umkreis)
Lindenholz
Ulm, Museum Ulm, Saal 2
um 1460–1470
Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Erasmus Grasser
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 109
(Inventar-Nr. 382)
um 1480–1490
Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann zwischen zwei Engeln
Hans Klocker
Pinzon, Kirche St. Stephan
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 2
(Inventar-Nr. P 1010)
um 1490–1495
Christus als Schmerzensmann
Die Messe des hl. Gregor
Meister des Augustiner-Altars
(Zuschreibung)
Nürnberg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina
, Klosterkirche
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 154)
um 1500
Christus als Schmerzensmann
,
Gregorsmesse
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Schmerzensmann
Michel Erhart
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. L 72/100)
um 1500
Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Tilman Riemenschneider
Sandstein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
(Inventar-Nr. MA 1004)
um 1500–1510
Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann
Tilman Riemenschneider
Sandstein
München, Bayerisches Nationalmuseum
um 1500–1510
Christus als Schmerzensmann
Christus als Schmerzensmann zwischen Maria und Johannes
Martin Schaffner
Ulm, Museum Ulm, Saal 12d
(Inventar-Nr. 1973.9044)
um 1519
Christus als Schmerzensmann
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Regensburg, Historisches Museum
Ulm, Museum Ulm
Stilepochen und Kunststile Christus als Schmerzensmann
Gotik (um 1342–1457)
Spätgotik (um 1362–1519)
Frührenaissance (um 1362–1519)
Weicher Stil (um 1430–1467)
Renaissance (um 1430–1545)
Dürer-Zeit (um 1493–1520)
Niederländische Renaissance (um 1535)
Manierismus (um 1540)
Barock (um 1647–1732)
Früher Rokoko (um 1720–1732)