KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Anna in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Hl. Anna (1704–1789)
Johann Gebhard (1704)
Giovanni Battista Pittoni (1748)
Dominikus Hermenegild Herberger (1750)
Johann Georg Pinsel (1760)
Christian Jorhan der Ältere (1760)
Ignaz Günther (1768)
Martin Knoller (1789)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christian Jorhan der Ältere
1727 Bad Griesbach im Rottal - 1804 Landshut
Rokoko (Bayern)
,
Frühklassizismus (Bayern)
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Giovanni Battista Pittoni
1687 Venedig - 1767 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Nur hier
Johann Georg Pinsel
um 1730 - 1761/62
Barock (Tschechien)
,
Barock (Polen)
,
Barock (Ukraine)
,
Rokoko (Tschechien)
,
Rokoko (Polen)
,
Rokoko (Ukraine)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Hl. Anna (1704–1789)
Altarblatt "Der Tod Annas"
Johann Gebhard
Regensburg-Prüfening, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche St. Georg
1704
Heilige Familie
,
Hl. Anna
Die hl. Anna, begleitet von den hll. Petrus und Antonius von Padua, unterweist die jugendliche Maria im Lesen der Heiligen Schrift
Giovanni Battista Pittoni
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 88.I)
1748
Apostel Petrus
,
Hl. Anna
,
Hl. Antonius von Padua
,
Jungfrau Maria
Halbfiguren der heiligen Joachim und Anna
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Markdorf (Baden), Pfarrkirche St. Nikolaus
, Schutzmantelkapelle, Lindenholz
um 1750
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Die heiligen Joachim und Anna für die Pfarrkirche in Monastyrys'ka
Johann Georg Pinsel
Monastyryska, Kirche Mariä Himmelfahrt
, Lindenholz und Nadelholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. 2000/239, 2000/238)
um 1760
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Hl. Anna
Christian Jorhan der Ältere
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 252
(Inventar-Nr. 8361)
um 1760
Hl. Anna
Die heiligen Joachim und Anna
Ignaz Günther
München, Spital der Barmherzigen Brüder, ehem. Klosterkirche Hl. Maximilian (1809 abgebrochen)
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. 55/168, 55/169)
um 1765–1772
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Hl. Anna
Martin Knoller
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
, Klosterkirche St. Benedikt, erster Seitenaltar rechts, Auszug
1789
Hl. Anna
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
München, Bayerisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Hl. Anna
Frührenaissance (um 1450)
Spätgotik (um 1475–1520)
Renaissance (um 1493–1540)
Dürer-Zeit (um 1508–1519)
Mittelalter (um 1517)
Manierismus (um 1540–1590)
Barock (um 1622–1760)
Rokoko (um 1704–1789)
Spätbarock (um 1748)
Frühklassizismus (um 1760)