KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Sebastian in der Kunst | Rokoko
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Hl. Sebastian (1707–1783)
Johann Gebhard (1707)
Dominikus Hermenegild Herberger (1740–1752)
Johann Joseph Christian (1756)
Martin Knoller (1765–1783)
Johann Richard Eberhard (1770)
Januarius Zick (1770)
Simon Sorg (1778)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Nur hier
Johann Joseph Christian
1706 Riedlingen - 1777 Riedlingen
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Richard Eberhard
1739 Hindelang - 1813 Hindelang
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Simon Sorg
1719 Kelheim - 1792 Regensburg
Rokoko (Bayern)
,
Frühklassizismus (Bayern)
Kunstwerke Hl. Sebastian (1707–1783)
Südliches Seitenaltarblatt "Der Hl. Sebastian am Marterbaum" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Sinzing, ehem. Pfarrkirche, heute Alte Kirche Mariä Himmelfahrt
1707
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, östliches Ende des südlichen Seitenschiffes, Lindenholz
um 1740
Hl. Sebastian
Hausherrenaltar
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Radolfzell am Bodensee, Münster Unserer Lieben Frau
, Lindenholz
1752–1753
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Senesius
,
Hl. Theopont
,
Hl. Zenon von Verona
Hl. Sebastian
Johann Joseph Christian
Zwiefalten, ehemalige Benediktiner-Abteikirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
, Terrakotta
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum, Barockbildhauer in Schwaben und Augsburg
(Inventar-Nr. 6306)
um 1756
Hl. Sebastian
Martyrium des hl. Sebastian
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, dritter südlicher Seitenaltar
Auftraggeber: Karl Joseph von Firmian (1716-1782)
1765
Hl. Sebastian
Ölskizze Martyrium des hl. Sebastian
Martin Knoller
Ettal, Benediktinerabtei- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
, dritter südlicher Seitenaltar
Jetzt:
Privatbesitz
1765
Hl. Sebastian
Hl. Sebastian
Johann Richard Eberhard
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 128
(Inventar-Nr. Pl.O. 2435)
um 1770
Hl. Sebastian
Martyrium des heiligen Sebastian
Januarius Zick
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. Rl 21)
um 1770
Hl. Sebastian
Die hll. Erasmus und Sebastian vor der Madonna mit Kind, Gottvater und Hl. Geist
Martin Knoller
Steinach am Brenner, Pfarrkirche St. Erasmus
, Hochaltar
1770
Gottvater
,
Heiliger Geist
,
Hl. Erasmus
,
Hl. Sebastian
,
Maria mit Kind
Seitenaltar Hl. Sebastian
Simon Sorg
Mariaort, Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau
1776–1780
Hl. Sebastian
Ölskizze Martyrium des hl. Sebastian
Martin Knoller
Steinach am Brenner, Pfarrkirche St. Erasmus
, rechter Seitenaltar
Jetzt:
Mailand, Pinacoteca di Brera
(Inventar-Nr. Inv. Gen. 452 und Reg. Cron. 544)
1783
Hl. Sebastian
Martyrium des hl. Sebastian
Martin Knoller
Steinach am Brenner, Pfarrkirche St. Erasmus
, rechter Seitenaltar
1783
Hl. Sebastian
Seitenaltargemälde Heiliger Sebastian
Giovanni Battista Tiepolo
Dießen am Ammersee, ehem. Augustinerchorherren-Stiftskirche, heute Pfarrkirche Marienmünster Mariä Himmelfahrt
, 2. südliche Kapelle
Undatiert
Hl. Sebastian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Mailand, Pinacoteca di Brera
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Privatbesitz
Stilepochen und Kunststile Hl. Sebastian
Frührenaissance (um 1469–1525)
Spätgotik (um 1473–1525)
Renaissance (um 1475–1581)
Altniederländische Malerei (um 1480)
Dürer-Zeit (um 1496–1515)
Mittelalter (um 1501)
Hochrenaissance (um 1520–1526)
Manierismus (um 1524–1613)
Frühbarock (um 1583–1630)
Barock (um 1614–1751)
Spätrenaissance (um 1617)
Caravaggistisch (um 1625–1649)
Spätbarock (um 1700)
Rokoko (um 1707–1783)
Frühklassizismus (um 1778)
Nazarener (Lukasbund) (um 1814)
Realismus (um 1852)
Orientalismus (um 1852)
Impressionismus (um 1912)
Futurismus (um 1912)
Abstrakte Malerei (um 1912)
Zeitgenössische Kunst (um 1979)