KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Antonius von Padua in der Kunst | Spätbarock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock zum Thema Hl. Antonius von Padua (1700–1748)
Alessandro Magnasco (1700)
Federico Bencovich (1727)
Giovanni Battista Pittoni (1748)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Magnasco
1667 Genua - 1749 Genua
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Mailand)
,
Spätbarock (Genua)
Nur hier
Federico Bencovich
1667 Dalmatien - 1753 Görz
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Giovanni Battista Pittoni
1687 Venedig - 1767 Venedig
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Kunstwerke Hl. Antonius von Padua (1700–1748)
Der Hl. Antonius predigt den Fischen
Alessandro Magnasco
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. F 640)
um 1690–1710
Hl. Antonius von Padua
Thronende Maria mit dem Kind und den hll. Joseph, Antonius von Padua und Francesco Borgia
Federico Bencovich
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 1992)
1725–1730
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Franz Borgia
,
Hl. Josef
,
Thronende Madonna mit Kind
Die hl. Anna, begleitet von den hll. Petrus und Antonius von Padua, unterweist die jugendliche Maria im Lesen der Heiligen Schrift
Giovanni Battista Pittoni
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 88.I)
1748
Apostel Petrus
,
Hl. Anna
,
Hl. Antonius von Padua
,
Jungfrau Maria
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Antonius von Padua
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1330–1340)
Spätgotik (um 1360–1510)
Frührenaissance (um 1360–1520)
Weicher Stil (um 1435)
Renaissance (um 1440–1609)
Dürer-Zeit (um 1496)
Manierismus (um 1537–1609)
Barock (um 1611–1730)
Spätbarock (um 1700–1748)
Rokoko (um 1727–1758)
Klassizismus (um 1842)