KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Evangelist Johannes in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Evangelist Johannes (1291–1480)
Vigoroso da Siena (1291)
Mello da Gubbio (1324)
Giotto di Bondone (Nachfolger) (1337)
Pietro Lorenzetti (1340–1348)
Maso di Banco (1341)
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt) (1349)
Meister der Žebrák-Madonna (1385)
Meister von Großlobming (1395)
Juan Mates (Joan Mates) (1410)
Meister der Johannesvision (1450)
Meister der Sterzinger Altarflügel (1465)
Angelo degli Erri (Werkstatt) (1480)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Angelo degli Erri (Werkstatt)
um 1420 Modena - 1497 Modena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Modena)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Modena)
Nur hier
Giotto di Bondone (Nachfolger)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Juan Mates (Joan Mates)
um 1370 Vilafranca del Penedés - 1431 Barcelona
Gotik (Spanien)
,
Gotik (Barcelona)
Nur hier
Maso di Banco
Florenz - 1348 Florenz
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Gotik (Polen)
Nur hier
Meister der Johannesvision
tätig um 1450 - 1470
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Köln)
,
Mittelalter (Deutschland)
,
Mittelalter (Köln)
Nur hier
Meister der Sterzinger Altarflügel
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Ulm)
Nur hier
Meister der Žebrák-Madonna
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Meister von Großlobming
Gotik (Österreich)
,
Gotik (Wien)
,
Weicher Stil (Österreich)
,
Weicher Stil (Wien)
Nur hier
Mello da Gubbio
aktiv um 1330 - 1360
Gotik (Italien)
Nur hier
Pietro Lorenzetti
um 1280 Siena - 1348 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Vigoroso da Siena
um 1240 - um 1295 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
Kunstwerke Evangelist Johannes (1291–1480)
Altarretabel der Santa Giuliana
Vigoroso da Siena
Perugia, Fontana Maggiore
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 01: Nicola a Giovanni Pisano, Arnolfo di Cambio
1291
Evangelist Johannes
,
Hl. Juliana von Nikomedia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Maria lactans, Evangelist Johannes, Hl. Katharina von Alexandrien
Mello da Gubbio
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1324
Evangelist Johannes
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria lactans
Thronende Maria mit dem Kind, anbetenden Engeln sowie den hll. Paulus, Johannes Ev. (?), Johannes d.T. und Petrus
Pietro Lorenzetti
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 40
(Inventar-Nr. 1384)
um 1340
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Evangelist Johannes
Maso di Banco
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 11)
um 1335–1348
Evangelist Johannes
Kreuzigung Christi, Madonna mit Kind und heiligem Diakon sowie Szenen aus den Legenden der Evangelisten Matthäus und Johannes
Pietro Lorenzetti
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 995)
um 1345–1350
Evangelist Johannes
,
Evangelist Matthäus
,
Kreuzigung Christi
,
Maria mit Kind
Evangelist Johannes
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Evangelist Johannes
Evangelist Johannes
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Elisabeth
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Evangelist Johannes
Evangelist Johannes
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Evangelist Johannes
Evangelist Johannes von Třeboň
Meister der Žebrák-Madonna
Wittingau (Třeboň), ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Klosterkirche St. Ägidius
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal E
um 1380–1390
Evangelist Johannes
Kniender Engel einer Verkündigungsgruppe, Hl. Bischof, Hl. Johannes Evangelist, Hl. Georg mit dem Drachen
Meister von Großlobming
Großlobming, Pfarrkirche St. Lambert
, Sandstein
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 8
Ende 14. Jhd.
Evangelist Johannes
,
Hl. Georg
Hll. Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist mit einem Stifter
Juan Mates (Joan Mates)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 2, spanische und deutsche Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 282 (1955.1))
um 1410
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Die Vision des Evangelisten Johannes
Meister der Johannesvision
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 8
(Inventar-Nr. WRM 113)
um 1450
Evangelist Johannes
Die Hll. Dorothea, Johannes der Evangelist und Margareta
Meister der Sterzinger Altarflügel
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 2
(Inventar-Nr. 51)
um 1465
Evangelist Johannes
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
Johannes der Täufer, Schmerzhafte Muttergottes, Evangelist Johannes, hl. Benedikt
Angelo degli Erri (Werkstatt)
Modena, Galleria Estense, Saal 3
(Inventar-Nr. 4175)
um 1470–1490
Evangelist Johannes
,
Hl. Benedikt
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Stuttgart, Staatsgalerie
Wien, Museum Oberes Belvedere
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Evangelist Johannes
Gotik (um 1291–1480)
Spätgotik (um 1315–1530)
Frührenaissance (um 1342–1530)
Weicher Stil (um 1395–1450)
Renaissance (um 1432–1567)
Mittelalter (um 1450)
Altdeutsche Malerei (um 1460–1503)
Niederländische Renaissance (um 1500)
Hochrenaissance (um 1510–1538)
Dürer-Zeit (um 1511)
Manierismus (um 1527–1625)
Spätrenaissance (um 1540)
Barock (um 1565–1749)
Frühbarock (um 1567–1593)
Rokoko (um 1730–1785)
Früher Rokoko (um 1738)
Frühklassizismus (um 1761–1770)
Klassizismus (um 1774–1817)