KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie) in der Kunst | Frührenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie) (1308–1515)
Giotto di Bondone (Giotto) (1308)
Vitale da Bologna (1342)
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini) (1345)
Martin Schaffner (1515)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Jacopo da Montagnana
Montagnana - 1499 Padua
Frührenaissance (Italien)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini)
1326 Modena - 1379 Modena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Oberitalien)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Oberitalien)
Nur hier
Vitale da Bologna
um 1308 Bologna - vor 1361
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Bologna)
Kunstwerke Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie) (1308–1515)
Das letzte Abendmahl
Giotto di Bondone (Giotto)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1
(Inventar-Nr. 643)
um 1303–1313
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Letzte Abendmahl und die Heiligen Katharina, Ludwig von Toulouse, Franziskus und Erzengel Raphael
Vitale da Bologna
Bologna, Kloster San Francesco
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 6
1340–1345
Erzengel Raphael
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Ludwig von Toulouse
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Anconetta (Täfelchen)
Tommaso da Modena (Tommaso Barisini)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 289)
um 1345
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Anastasia von Sirmium
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Maria lactans
,
Mariä Verkündigung
Tafeln einer Passionsfolge
Martin Schaffner
Wettenhausen, ehem. Augustiner-Chorherren-, heute Dominikanerinnenkloster
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 4
(Inventar-Nr. 4549)
1515
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Das letzte Abendmahl
Jacopo da Montagnana
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 3
(Inventar-Nr. O 11901)
Undatiert
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Bologna, Pinacoteca Nazionale
München, Alte Pinakothek
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stilepochen und Kunststile Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Gotik (um 1308–1430)
Frührenaissance (um 1308–1515)
Spätgotik (um 1345–1515)
Renaissance (um 1420–1560)
Weicher Stil (um 1498)
Dürer-Zeit (um 1519–1523)
Hochrenaissance (um 1543)
Manierismus (um 1547–1611)
Barock (um 1618–1664)
Barockklassizismus (um 1641–1647)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1664)
Rokoko (um 1746–1800)