KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Maria Magdalena in der Kunst | Hochrenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance zum Thema Hl. Maria Magdalena (1471–1565)
Baldassarre di Biagio del Firenze (1471)
Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino, Raffaello Santi) (1514)
Antonio Allegri (Correggio) (1515)
Tiziano Vecellio (Tizian) (1565)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Allegri (Correggio)
1489 Correggio - 1534 Correggio
Manierismus (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Baldassarre di Biagio del Firenze
✝1484 Florenz
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Florenz)
,
Hochrenaissance (Toskana)
Nur hier
Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino, Raffaello Santi)
1483 Urbino - 1520 Rom
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Florenz)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian)
um 1488 bis 1490 Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Kunstwerke Hl. Maria Magdalena (1471–1565)
Anna Selbdritt mit den hll. Michael Katharina von Alexandrien, Franziskus und Maria Magdalena
Baldassarre di Biagio del Firenze
(Zuschreibung)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 59 A)
1471
Anna Selbdritt
,
Erzengel Michael
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
Die Verzückung der Heiligen Cäcilia
Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino, Raffaello Santi)
Bologna, Chiesa di San Giovanni in Monte
, cappella Duglioli poi Bentivoglio
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 24
(Inventar-Nr. 577)
um 1514
Apostel Paulus
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Maria Magdalena
Die heiligen Petrus, Martha, Maria Magdalena und Leonhard
Antonio Allegri (Correggio)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 638
(Inventar-Nr. 12.211)
um 1515
Apostel Petrus
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Martha
Die heilige Maria Magdalena als Büßerin
Tiziano Vecellio (Tizian)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 3: Religiöse Bilder
um 1565
Hl. Maria Magdalena
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Stilepochen und Kunststile Hl. Maria Magdalena
Gotik (um 1291–1465)
Frührenaissance (um 1330–1511)
Renaissance (um 1365–1555)
Spätgotik (um 1401–1522)
Weicher Stil (um 1435)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Hochrenaissance (um 1471–1565)
Dürer-Zeit (um 1506–1511)
Manierismus (um 1515–1625)
Altniederländische Malerei (um 1526)
Spätrenaissance (um 1540–1575)
Barock (um 1588–1765)
Frühbarock (um 1604–1630)
Caravaggistisch (um 1628–1642)
Barockklassizismus (um 1646)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1657)
Spätbarock (um 1690–1806)
Rokoko (um 1710–1796)
Früher Rokoko (um 1712–1726)
Klassizismus (um 1759)
Frühklassizismus (um 1760–1782)
Romantik (um 1849–1879)
Symbolismus (um 1869–1905)
Impressionismus (um 1905)