KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Venus (Göttin der Liebe) in der Kunst | Hochrenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance zum Thema Venus (Göttin der Liebe) (1508–1567)
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi) (1508)
Tiziano Vecellio (Tizian) (1509–1567)
Lorenzo Lotto (1525)
Antonio Allegri (Correggio) (1525)
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt) (1550)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Allegri (Correggio)
1489 Correggio - 1534 Correggio
Manierismus (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi)
1477 Vercelli - 1549 Siena
Renaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti)
um 1548 Venedig - 1628 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Lorenzo Lotto
1480 Venedig - 1557 Loreto
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian)
um 1488 bis 1490 Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt)
Pieve di Cadore - 1576 Venedig
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Kunstwerke Venus (Göttin der Liebe) (1508–1567)
Venus Terrestre mit Eros und Himmlische Venus mit Anteros und zwei weiteren Amoretten (Allegorie der Liebe)
Il Sodoma (Giovanni Antonio Bazzi)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 2106)
um 1508
Anteros
,
Venus (Göttin der Liebe)
Schlummernde Venus
Tiziano Vecellio (Tizian)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Venezianische Malerei
(Inventar-Nr. 185)
um 1508–1510
Venus (Göttin der Liebe)
Venus steigt aus dem Meer (Venus Anadyomene)
Tiziano Vecellio (Tizian)
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 3, Gotik und Renaissance
(Inventar-Nr. NG 2751)
um 1520–1525
Venus (Göttin der Liebe)
Venus mit Merkur und Amor (Die Schule der Liebe)
Antonio Allegri (Correggio)
London, National Gallery, Saal 10
(Inventar-Nr. NG10)
um 1525
Amor
,
Merkur (römischer Gott)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor
Lorenzo Lotto
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 638
(Inventar-Nr. 1986.138)
um 1520–1530
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Amor entdeckt von einem Satyr (früher Jupiter und Antiope)
Antonio Allegri (Correggio)
Paris, Musée du Louvre, Saal 712a
(Inventar-Nr. 42)
um 1524–1527
Amor
,
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Mars, Venus und Amor
Tiziano Vecellio (Tizian) (Werkstatt)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal IV
(Inventar-Nr. GG 13)
um 1550
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus mit dem Orgelspieler
Tiziano Vecellio (Tizian)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVI
(Inventar-Nr. 1849)
um 1550–1552
Venus (Göttin der Liebe)
Venus vor dem Spiegel
Tiziano Vecellio (Tizian)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 6
(Inventar-Nr. WRM 332)
um 1555
Venus (Göttin der Liebe)
Venus beim Verbinden der Augen des Amor
Tiziano Vecellio (Tizian)
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
(Inventar-Nr. 170)
um 1565
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Tiziano Vecellio (Tizian)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 638
(Inventar-Nr. 49.7.16)
um 1560–1570
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und der Lautenspieler
Tiziano Vecellio (Tizian)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 638
(Inventar-Nr. 36.29)
um 1565–1570
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Adonis
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti)
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 229)
Undatiert
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Edinburgh, Scottish National Gallery
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
Mainz, Landesmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Venus (Göttin der Liebe)
Frührenaissance (um 1484–1485)
Renaissance (um 1492–1625)
Hochrenaissance (um 1508–1567)
Manierismus (um 1525–1625)
Spätrenaissance (um 1536–1599)
Frühbarock (um 1592–1600)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1608)
Barock (um 1608–1778)
Spätbarock (um 1690–1771)
Rokoko (um 1722–1784)
Klassizismus (um 1748–1855)
Romantik (um 1793–1855)
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1805)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810)
Neobarock (um 1864)
Salonmalerei (um 1866)
Realismus (um 1866)
Symbolismus (um 1869–1906)
Impressionismus (um 1906–1914)
Jugendstil (um 1916)
Surrealismus (um 1921–1949)
Kubismus (um 1921–1949)
Figurative Malerei (um 1934)
Expressionismus (um 1949)
Post-Impressionismus (um 1949)
Zeitgenössische Kunst (um 2017)