KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Gekreuzigter Christus in der Kunst | Mittelalter
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Mittelalter zum Thema Gekreuzigter Christus (1105–1280)
Theophilus Presbyter (Rogerus von Helmarshausen) (Umkreis) (1105)
Maestro di San Francesco (1267–1272)
Grifo di Tancredi (1280)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Grifo di Tancredi
Mittelalter (Italien)
,
Mittelalter (Florenz)
Nur hier
Maestro di San Francesco
aktiv 1250 - 1280
Mittelalter (Italien)
,
Mittelalter (Perugia)
Nur hier
Theophilus Presbyter (Rogerus von Helmarshausen) (Umkreis)
Mittelalter (Deutschland)
Kunstwerke Gekreuzigter Christus (1105–1280)
Kruzifix
Theophilus Presbyter (Rogerus von Helmarshausen) (Umkreis)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 214)
Beginn 12. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Kruzifix
Maestro di San Francesco
London, National Gallery, Saal 51
(Inventar-Nr. NG6361)
um 1265–1270
Gekreuzigter Christus
Bemaltes Kruzifix: Christus am Kreuz zwischen der Jungfrau Maria und einer Heiligen Frau links und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten und einem Apostel rechts
Maestro di San Francesco
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. R.F. 1981-48)
um 1265–1270
Gekreuzigter Christus
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Zweiseitiges Prozessionskreuz
Maestro di San Francesco
Perugia, ehem. Kirche Santa Maria della Misericordia
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 01: Nicola a Giovanni Pisano, Arnolfo di Cambio
um 1272
Gekreuzigter Christus
Antependium mit zwei Seiten
Maestro di San Francesco
Perugia, Chiesa di San Francesco al Prato
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 1a: Maestro di San Francesco
um 1272
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
,
Beweinung Christi
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Franziskus von Assisi
Kruzifixus des San Francesco al Prato
Maestro di San Francesco
Perugia, Chiesa di San Francesco al Prato
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 1a: Maestro di San Francesco
1272
Gekreuzigter Christus
Triptychon
Grifo di Tancredi
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. 1047)
um 1275–1285
Geißelung Christi
,
Gekreuzigter Christus
,
Maria mit Kind
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
London, National Gallery
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Stilepochen und Kunststile Gekreuzigter Christus
Mittelalter (um 1105–1280)
Gotik (um 1287–1440)
Frührenaissance (um 1308–1520)
Spätgotik (um 1325–1539)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331)
Renaissance (um 1331–1600)
Weicher Stil (um 1415–1500)
Altniederländische Malerei (um 1440)
Dürer-Zeit (um 1506–1533)
Barock (um 1558–1780)
Spätrenaissance (um 1561–1575)
Manierismus (um 1566–1633)
Frühbarock (um 1587–1650)
Caravaggistisch (um 1628)
Früher Rokoko (um 1725)
Rokoko (um 1725–1796)
Frühklassizismus (um 1746–1772)
Klassizismus (um 1756–1822)
Spätbarock (um 1775)
Romantik (um 1822)
Impressionismus (um 1905)
Symbolismus (um 1905–1924)
Abstrakte Malerei (um 1914)
Dadaismus (um 1914)
Konstruktivismus (um 1914)
Abstrakte Bildhauerei (um 1914)
Surrealismus (um 1914–1954)
Expressionismus (um 1924–1958)
Jugendstil (um 1924)
Verismus (um 1948)
Art Brut (um 1948)
Neue Sachlichkeit (um 1948)
Realismus (um 1948)
Kubismus (um 1954)
Pointillismus (um 1954)