KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Medusa in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Medusa (1597–1897)
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1597)
Joseph Christ (1770)
Antonio Canova (1805)
Théodore Géricault (1818)
Ludwig von Schwanthaler (1840)
Edward Burne-Jones (1883)
Arnold Böcklin (1887–1897)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Canova
1757 Possagno bei Bassano del Grappa - 1822 Venedig
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Venedig)
Nur hier
Arnold Böcklin
1827 Basel - 1901 San Domenico bei Florenz
Symbolismus (Schweiz)
,
Symbolismus (Basel)
Nur hier
Edward Burne-Jones
1833 Birmingham - 1898 London
Präraffaelismus (London)
,
Präraffaelismus (England)
Nur hier
Joseph Christ
1731 Winterstettenstadt - 1788 Augsburg
Spätbarock (Deutschland)
Nur hier
Kerstiaen de Keuninck
um 1560 Kortrijk - 1632 Antwerpen
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Ludwig von Schwanthaler
1802 München - 1848 München
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Bayern)
,
Klassizismus (Süddeutschland)
,
Klassizismus (München)
,
Bildhauerfamilie Schwanthaler
Nur hier
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 Mailand - 1610 Porto Ercole
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Mailand)
Nur hier
Théodore Géricault
1791 Rouen - 1824 Paris
Romantik (Frankreich)
Kunstwerke Medusa (1597–1897)
Medusa
Michelangelo Merisi da Caravaggio
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Helden: Judith und Holofernes
1597
Medusa
Perseus, Medusa und Pegasus
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 18 - Barocke Galerie
(Inventar-Nr. 12266)
um 1770
Medusa
,
Pegasus
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Perseus mit dem Kopf der Medusa
Antonio Canova
Marmor
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 548
(Inventar-Nr. 67.110.1)
1804–1806
Medusa
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Das Floß der Medusa
Théodore Géricault
Paris, Musée du Louvre, Saal 950
(Inventar-Nr. R.F. 1667)
um 1818
Medusa
Raub der Medusa
Théodore Géricault
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 2229)
1818
Medusa
Das Floß der Medusa
Théodore Géricault
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. 4884)
1818–1819
Medusa
Athena mit dem Haupt der Medusa
Ludwig von Schwanthaler
Marmor
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Mosaiksaal
(Inventar-Nr. ZV 4085)
um 1840
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
,
Medusa
Die Auffindung der Medusa
Edward Burne-Jones
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 1
(Inventar-Nr. 3106)
1876–1890
Medusa
Der Tod der Medusa
Edward Burne-Jones
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 1
(Inventar-Nr. 3107)
1876–1890
Medusa
Schild mit dem Haupt der Medusa
Arnold Böcklin
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Jugendstil
um 1887
Medusa
Schild mit dem Gesicht der Medusa
Arnold Böcklin
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. S RF 2007-12)
1897
Medusa
Waldlandschaft mit Perseus und Medusa
Kerstiaen de Keuninck
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Das Goldene Zeitalter
Undatiert
Medusa
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Paris, Musée d’Orsay
Stuttgart, Staatsgalerie
Wiesbaden, Museum Wiesbaden
Stilepochen und Kunststile Medusa
Frühbarock (um 1597)
Spätbarock (um 1770)
Klassizismus (um 1805–1840)
Romantik (um 1818)
Präraffaelismus (um 1883)
Symbolismus (um 1887–1897)