KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Romantik (um 1774–1890)
Théodore Géricault (
1791
Rouen - 1824 Paris)
Romantik (Frankreich)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Théodore Géricault
Théodore Géricault vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Théodore Géricault 1811–1822
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019 (1811)
Paris, Musée du Louvre (1811–1822)
London, National Gallery (1813)
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek (1814)
Stuttgart, Staatsgalerie (1816)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1816–1817)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1818–1819)
Kunstwerke von Théodore Géricault (1811–1822)
Graues Pferd an der Heuraufe
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 366)
um 1810–1812
Türkisches Pferd im Stall
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. 4889)
um 1810–1812
Berittener Chasseur-Offizier der kaiserlichen Garde im Angriff
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 210)
1811–1812
Der Tod des heiligen Petrus Martyr (Kopie nach Tizian)
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 5
(Inventar-Nr. 104)
um 1811–1812
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Offizier der kaiserlichen Garde der berittenen Jäger beim Angriff
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. 4885)
1812
Verwundeter Kürassier verlässt das Feuer
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. 4886)
vor 1814
Andalusierpferde im Stall
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. 4890)
um 1812–1814
Ein von Blitzen erschrockenes Pferd
London, National Gallery, Saal 45
(Inventar-Nr. NG4927)
um 1813–1814
Der verwundete Kürassier
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 211)
1813–1814
Carabinieri
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. 4887)
um 1814
Auffahrende Artillerie
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal IIc
(Inventar-Nr. 8583)
um 1814
Kopf eines Schimmels
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 544)
um 1815
Der Kuss
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 31, europäische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 156 (1973.23))
um 1816–1817
Die arme Familie
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 5
(Inventar-Nr. 2793)
1816–1817
Das Rennen der reiterlosen Pferde in Rom: die Mossa
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 2042)
um 1817
Pferderennen
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 31, europäische Malerei des 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 157 (1979.40))
um 1817
Das Floß der Medusa
Paris, Musée du Louvre, Saal 950
(Inventar-Nr. R.F. 1667)
um 1818
Medusa
Porträt der Louise Vernet (1814-1845), Tochter des Malers Horace Vernet
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 1938-92)
um 1818
Die Sintflut
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 1950-40)
um 1818
Sintflut
Raub der Medusa
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 2229)
1818
Medusa
Abendliche Landschaft mit Aquädukt
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 802
(Inventar-Nr. 1989.183)
1818
Das Floß der Medusa
Paris, Musée du Louvre, Saal 700
(Inventar-Nr. 4884)
1818–1819
Medusa
Löwinnenkopf
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. M.N.R. 137)
um 1819
Löwen in einer Gebirgslandschaft
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 801
(Inventar-Nr. 2011.5)
um 1818–1820
Alfred Dedreux (1810-1860) als Kind
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 801
(Inventar-Nr. 41.17)
um 1819–1820
Die verrückte Spielsüchtige
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 1938-51)
um 1820
Das Wrack ("Der Sturm" oder "Szene, inspiriert vom Schiffbruch von Luisa de Mello")
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 784)
um 1820
Pferderennen (Das Derby von 1821 in Epsom)
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. M.I. 708)
1821
Löwenangriff auf ein Pferd
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 1946-2)
um 1821
Fünf Pferde in Rückansicht in einem Stall
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. 4891)
um 1820–1822
Pferderennen beim Start
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 364)
um 1820–1823
Zwei Postpferde an der Tür eines Stalls (Postillion, der seine Pferde erfrischt)
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 367)
1822–1823
Der Gipsofen
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. 4888)
um 1822–1823
Porträt eines Mannes (Bewohner von Vendée)
Paris, Musée du Louvre, Saal 941
(Inventar-Nr. R.F. 1938-1)
Undatiert
Théodore Géricault (1791 Rouen - 1824 Paris)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 5
London, National Gallery, Saal 45
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 31, europäische Malerei des 19. Jahrhunderts
München, Neue Pinakothek in der Alten Pinakothek, Saal IIc
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 5