KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes) in der Kunst | Paris, Musée du Louvre
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes) in Paris, Musée du Louvre (1500)
Girolamo di Benvenuto (Girolamo del Guasta) (1500)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antimenes-Maler
Nur hier
Benvenuto Tisi Garofalo
1481 Ferrara - 1559 Ferrara
Spätrenaissance (Italien)
,
Spätrenaissance (Ferraneser Schule)
Nur hier
Franz von Stuck
1863 Tettenweis - 1928 München
Jugendstil (Deutschland)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Wiener Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Girolamo di Benvenuto (Girolamo del Guasta)
1470 Siena - 1524 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Siena)
Nur hier
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Karel Dujardin
1622 Amsterdam - 1678 Venedig
Barock (Niederlande)
Nur hier
Ludwig von Schwanthaler
1802 München - 1848 München
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Bayern)
,
Klassizismus (Süddeutschland)
,
Klassizismus (München)
,
Bildhauerfamilie Schwanthaler
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Kunstwerke Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes) (100–1500)
Athene von Velletri (Pallas Athena)
Unbekannter Künstler
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 344
(Inventar-Nr. M.R. 281)
1. Jhd.
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Statue der Athene
Unbekannter Künstler
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 710h
(Inventar-Nr. M.A. 330)
2. Jhd.
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Athena
Unbekannter Künstler
Marmor
Paris, Musée du Louvre, Saal 710a
(Inventar-Nr. M.R. 287)
2. Jhd.
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Urteil des Paris
Girolamo di Benvenuto (Girolamo del Guasta)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. M.I. 587)
um 1500
Aphrodite (Göttin der Liebe und der Schönheit)
,
Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
,
Hera (Göttin der Ehe, der Frauen und der Familie)
,
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Paris, Musée du Louvre
Salzburg, Barockmuseum (Sammlung Rossacher)
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Sport, Spaß und Spiel" vom 13.12.2021 - 26.02.2023
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Wien, Akademie der bildenden Künste
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Athene (Göttin der Weisheit und des Kampfes)
Renaissance (um 1500)
Hochrenaissance (um 1500)
Spätrenaissance (um 1512)
Barock (um 1652–1746)
Spätbarock (um 1753)
Rokoko (um 1753–1779)
Frühklassizismus (um 1772–1779)
Klassizismus (um 1840)
Symbolismus (um 1898)
Jugendstil (um 1898)
Paris, Musée du Louvre