KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.5. haben Geburtstag
Philippe de Champaigne, geb. 1602 (423 Jahre)
August Kopisch, geb. 1799 (226 Jahre)
Christen Købke, geb. 1810 (215 Jahre)
Eduard von Grützner, geb. 1846 (179 Jahre)
Alexander Sacharoff, geb. 1886 (139 Jahre)
Aaron Douglas, geb. 1899 (126 Jahre)
Walter Ritter, geb. 1905 (120 Jahre)
Kurt Reuber, geb. 1906 (119 Jahre)
Antonius Höckelmann, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Zephyr (Windgottheit) in der Kunst | Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Zephyr (Windgottheit) in Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum) (1770)
Johann Peter Wagner (1770)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
François Lemoyne
1688 Paris - 1737 Paris
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Paris)
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Pierre Paul Prud’hon
1758 Cluny - 1823 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Romantik (Frankreich)
Kunstwerke Zephyr (Windgottheit) (1770)
Johann Peter Wagner (1730 Obertheres - 1809 Würzburg)
Bozzetto Zephyr und Flora
Ton, luftgetrocknet
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
um 1770
Flora (Göttin der Blüte)
,
Zephyr (Windgottheit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée du Louvre
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Zephyr (Windgottheit)
Rokoko (um 1722–1783)
Frühklassizismus (um 1770)
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)